Utopia Image

Cold Brew Coffee: Die vielleicht nachhaltigste Art der Kaffee-Zubereitung

Cold Brew Coffee Rezept
Foto: © Utopia.de

Cold Brew Kaffee lässt sich ohne Energieaufwand herstellen, macht wach und ist im Sommer die perfekte Alternative zu einer heißen Tasse Kaffee. Mit einem einfachen Rezept zeigen wir euch, wie ihr den kalten Kaffee selber machen könnt. 

Gesünder als Frappé, als Nescafé sowieso und eine zuckerfreie Alternative zu Eiskaffee: Kalt aufgebrühter Kaffee – Cold Brew Coffee – ist seit ein einigen Jahren ein Trendgetränk im Sommer. Und das Rezept dabei erst mal ein Widerspruch in sich: Denn mit „Brühen“ ist ja eigentlich das Aufgießen mit heißem Wasser gemeint.

Cold Brew Coffee: mild und bekömmlich

Cold Brew Kaffee dagegen wird mit kaltem Wasser aufgegossen. Aromen und Koffein können bei dieser Kaffee-Zubereitungsart ohne Hitze extrahieren. Das dauert zwar etwas länger, bringt aber ein paar Vorteile mit sich: Der kalt gebrühte Kaffee enthält nur 15 Prozent der Säuren eines normalen Kaffees und ist deshalb milder, also magenfreundlicher. Zudem fallen unerwünschte Bitterstoffe weg, die bei normalem Kaffee entstehen können – Baristas sprechen von „lieblichen Aromen“, die durch den Verzicht auf Hitze beim Cold Brew hervorgehoben werden.

Inzwischen steht Cold Brew Coffee im Sommer in vielen Cafés auf der Karte – mit dem folgenden simplen Cold Brew-Rezept könnt ihr das Trendgetränk aber ganz einfach selber machen.

Rezept für Cold Brew Coffee: die Zutaten

Die Zubereitung von Cold Brew Kaffee ist unkompliziert, ihr müsst aber ein wenig Zeit einplanen: Etwa zwölf Stunden sollte der Kaffee durchschnittlich ziehen. Das ist allerdings nur ein Richtwert und variabel. Kaffee-Blogger:innen raten: einfach ausprobieren. Je länger der Kaffee durchzieht, desto geschmacksintensiver wird der Cold Brew Kaffee.

Um einen Liter Cold Brew Coffee selber zu machen, braucht ihr:

Ihr könnt den Cold Brew Coffee zusätzlich mit (pflanzlicher) Sahne, Milch oder Milchalternativen wie Hafermilch oder Sojamilch verfeinern.

Cold Brew Kaffee-Rezept: So geht’s

Cold Brew Coffee Rezept
Kaffeepulver in den Krug geben. (Foto: © Utopia.de)
  • Den grob gemahlenen Kaffee in einen der Krüge oder in die French Press geben.
  • Mit dem kalten Wasser aufgießen und gegebenenfalls umrühren um den Kaffeesatz zu verteilen.
  • Deckt den Krug ab und lasst das Ganze bei Raumtemperatur etwa zwölf Stunden ziehen. Am besten über Nacht.
Cold Brew Coffee Rezept
Mit kaltem Wasser auffüllen und gegebenenfalls umrühren. (Foto: © Utopia.de)
  • Nach zwölf Stunden filtert ihr das Konzentrat ganz einfach durch einen Handfilter in den zweiten Krug. Mit einer French Press hat man es da etwas leichter: einfach das Sieb herunter drücken und den Cold Brew Coffee in einen Krug umfüllen.
Cold Brew Coffee Rezept
Nach etwa zwölf Stunden kann das Kaffeekonzentrat gefiltert werden. (Foto: © Utopia.de)
  • Ein klein wenig Flüssigkeit geht während der Ziehzeit verloren, das Kaffeekonzentrat könnt ihr aber ohne Bedenken mit etwas kaltem Wasser auffüllen und habt so am Schluss wieder die gewünschte Menge Cold Brew Kaffee.
  • Den selbst gemachten Cold Brew Coffee könnt ihr sofort kalt genießen – mit Eiswürfeln, Milch (-Alternativen), (pflanzlicher) Sahne oder einer Kugel (selbst gemachtem) Eis. Ihr könnt den kalten Kaffee auch für maximal zehn Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Mehr zum Thema Kaffee auf Utopia.de:

Weiterlesen auf Utopia.de:

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: