- Ernährung und Rezepte
Dass selbstgemachte Hafermilch schleimig wird, liegt an einem einfachen Fehler, den du leicht vermeiden kannst. Wir verraten dir, wie du Hafermilch am besten selber machen kannst, um dieses Problem zu umgehen.
Die Tierschutzorganisation Peta bietet ein Siegel an, dass es Verbraucher:innen ermöglicht, vegane Textilprodukte schnell und einfach zu erkennen. Hier erfährst du alles, was du zu dem Peta-Approved-Vegan-Siegel wissen musst.
Süßkartoffeln kannst du roh essen – normale Kartoffeln dagegen nicht. Doch wie steht es um die ungesunde Oxalsäure in Süßkartoffeln? Hier erfährst du, wie gesund rohe Süßkartoffeln tatsächlich sind.
Knödel und Kohl – das hat doch immer etwas Festliches! Diese geschmorten Spitzkohlviertel an veganer Rahmsoße mit nussigen Semmelknödelscheiben sind
Diese schmackhafte Kombination aus Weizenwrap, frischem Snackgemüse und saftigem Hafter BBQ Burger ist im Handumdrehen vorbereitet und verspricht eine perfekte vegane und ausgewogene Mahlzeit.
Immer mehr glutenfreie Lebensmittel finden sich in den Regalen der Supermärkte. Es müssen aber nicht immer Ersatzprodukte sein, wir zeigen dir, welche Lebensmittel bei Zöliakie und Co. verträglich sind.
Schwarz-Weiß-Gebäck sticht durch seine auffällige Optik auf jedem Plätzchenteller heraus. Mit diesem Rezept und einer Anleitung für die verschiedenen Muster gelingt dein Schwarz-Weiß-Gebäck sicher.
Ob es nötig ist, Kakis zu schälen, hängt von mehreren Faktoren ab. In diesem Artikel erfährst du, wie du die süßen exotischen Früchte am besten verzehrst und was du dabei beachten solltest.