schließen
Das deutsche Modelabel Wunderwerk** stellt seit 2013 trendige Eco-Fashion für Damen und Herren her. Seinen Stil nennt es „metropolitan“, d.h. großstadtgeprägt, schlicht, mit leichten skandinavischen Einflüssen.
Wunderwerks Leitslogan „more than organic“ soll zum Ausdruck bringen, dass es als Modehersteller nicht ausreicht, nur auf Biobaumwolle zu setzen, um nachhaltig zu sein. Wichtig, so die Firma, ist es auch, Schadstoffe in Textilien zu vermeiden, Umweltauswirkungen zu berücksichtigen sowie Arbeiter:innen fair zu behandeln und zu bezahlen. Außerdem ist der Slogan „Don’t panic – it’s organic“ seit der ersten Stunde fester Bestandteil der Marke.
Wunderwerk ist Mitglied im nachhaltigen Textilverband IVN und GOTS-zertifiziert.
Das Modelabel fertigt jährlich vier Kollektionen; die Kleidung besteht ausschließlich aus nachhaltigen Materialien: die verwendete Biobaumwolle ist über den Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert, wenn möglich, auch die (Schaf-)Wolle. Außerdem setzt Wunderwerk auf Tencel bzw. Modal aus heimischem Buchenholz, das auch mit Biobaumwolle kombiniert wird.
Die Bio-Schurwolle (kbT) für Wunderwerks Strickpullover wird in Deutschland gesponnen und ist ebenfalls GOTS-zertifiziert, auf umweltbelastende Chemikalien sowie erdölbasierte Rohstoffe wird dabei verzichtet.
Wunderwerk-Jeans werden aus Biobaumwolle gefertigt und ohne Chlorverbindungen oder Kalium-Permanganat gewaschen. Dabei legt Wunderwerk besonderen Wert auf wasser- und energiearme Wasch- und Färbeprozesse, insbesondere bei Jeans. Das Label kommt dabei nach eigenen Aussagen mit 0,7 bis 10 Litern für die Waschungen mit einem Bruchteil des konventionellen Verbrauchs (30 bis 160 Liter) aus – und dies, ohne giftige Chemikalien einzusetzen. Lies dazu auch unseren Artikel Jeans ohne Ausbeutung und Gift: 5 empfehlenswerte Marken
Die verarbeiteten Materialien stammen überwiegend aus Österreich, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland. 70 Prozent der Modelle werden innerhalb der EU produziert, hauptsächlich in Griechenland, Portugal, Tunesien und Italien. Die Kaschmirwolle kommt aus der inneren Mongolei, Alpaka-Wolle aus Peru.
Mode von Wunderwerk gibt’s im ausgewählten Einzelhandel, in eigenen Shops in Düsseldorf, Berlin, Frankfurt und auf Sylt, im eigenen Onlineshop** und in einigen Fair-Fashion-Onlineshops (siehe „Bezugsquellen“).
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!