Kostenfalle Balkonkraftwerk? 6 Fehler, die teuer werden können Von Michael Schlump Kategorien: Energie Stand: 9. September 2024, 14:46 Uhr © Stefan Sauer/dpa (Symbolbild) Utopia Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Anbieter von Balkonkraftwerken locken mit immer günstigeren Preisen. Doch nur wer einige fatale Fehler vermeidet, kann langfristig Geld und Strom sparen. Unterstütze unsere Arbeit für mehr Nachhaltigkeit: Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Balkonkraftwerke erleben einen regelrechten Boom, viele Menschen möchten ihren eigenen Ökostrom erzeugen. Doch der Kauf eines solchen Mini-Solarkraftwerks birgt einige Fallstricke. Wer hier nicht genau hinschaut, riskiert teure Fehlkäufe und verschenkt bares Geld. Dieser Artikel zeigt einige der häufigsten Fehler beim Kauf eines Balkonkraftwerks und gibt Tipps, wie du diese vermeiden kannst. So stellst du sicher, dass du die optimale Anlage für deinen Balkon findest, Stromkosten sparst und aktiv zur Energiewende beiträgst. Fehler 1: Sich nicht nach einer Balkonkraftwerk-Förderung erkundigen Es gibt derzeit keine einheitliche Förderung für Steckersolaranlagen in Deutschland. Allerdings kannst du bei einigen Bundesländern und Kommunen dennoch erhebliche Zuschüsse für dein Balkonkraftwerk bekommen und bis zu 500 Euro sparen. Suche am besten im Internet nach Steckersolaranlage Förderung [hier Bundesland/Kommune einfügen]. Die Bedingungen für eine Förderung solltest du ebenfalls mit in Betracht ziehen. Zum Beispiel kannst du den Zuschuss bei manchen Kommunen nur bekommen, wenn du eine spezielle, fingersichere Einspeisesteckdose installieren lässt. Dann solltest du vorher gegenrechnen, ob sich die Förderung überhaupt für dich lohnt. Allein die Installation dieser Spezialsteckdose kann um die 200 Euro und mehr kosten. Gegebenenfalls kommst du in diesem Fall mit einer gewöhnlichen, bereits verbauten Schutzkontaktsteckdose ohne die Förderung sogar günstiger weg. Wichtig: Erkundige dich bereits vor dem Kauf deines Balkonkraftwerks nach der Förderung. Denn bei manchen Programmen musst du den entsprechenden Antrag schon vor dem Kauf stellen. Fehler 2: Auf die falsche Leistung setzen In dem aktuell sehr stark umkämpften Markt werben viele Hersteller mit einer immer höheren potenziellen Leistung ihrer Balkonkraftwerk-Sets. Häufig werden dabei Wechselrichter mit bis zu 800 Watt Ausgangsleistung angeboten. Dabei können in Einpersonen-Haushalten oder Haushalten mit geringen Anwesenheitszeiten 400-Watt-Sets mitunter ausreichen. Für einen Einpersonenhaushalt kann schon ein 400-Watt-Modul ausreichen. (Symbolbild) (Foto: © stock.adobe.com – Paylessimages) Am Markt sind auch Sets mit weit über 800 Watt (theoretischer) maximaler Gesamtleistung der Paneele erhältlich – beispielsweise mit bis zu 2000 Watt. Dabei wird die maximale Leistung der Solarmodule absichtlich größer dimensioniert als die des Wechselrichters – auch „Overpaneling“ genannt. Sie sollen dann durch ihre größere Fläche auch zu Zeiten geringerer Sonneneinstrahlung einen höheren Ertrag liefern. Ein derart überdimensioniertes Set ist allerdings eher für größere Haushalte interessant. Oder für etwas ungünstigere Aufstellungsorte. Denn so kann eine geringere Sonneneinstrahlung teilweise ausgeglichen werden. Allerdings steigt mit der Fläche der Solarpanels in der Regel auch der Preis. Somit kann sich der Zeitraum verlängern, nach dem dein Balkonkraftwerk seine Kosten eingespielt hat. Wie viel Leistung für dich ausreicht und ab wann du mit deinem Balkonkraftwerk wirklich Geld sparst, kannst du mit dem Steckersolar-Simulator grob berechnen: https://utopia.de/ratgeber/balkonkraftwerk-rechner-so-viel-kannst-du-sparen_678976/ Fehler 3: Billige Komponenten wählen Lass dich durch den Preiskampf der Anbieter nicht verrückt machen. Es sollte immer gelten: Die Sicherheit für Leib und Leben der Menschen in deinem Haushalt ist wichtiger als ein mögliches „Balkonkraftwerk-Schnäppchen“ unklarer Herkunft. Hochqualitative Steckersolaranlagen gelten bei sachgemäßer Verwendung als sehr sicher. Allerdings können die Anlagen beim Einsatz zweifelhafter elektronischer Komponenten im schlechtesten Fall zu einem Risiko für lebensgefährliche Stromschläge werden. Utopia empfiehlt daher den Kauf bei einem vertrauenswürdigen Anbieter. Dieser sollte eine detaillierte Produktbeschreibung sowie transparente Einsicht in Datenblätter und Zertifikate ermöglichen. Hier eine Schnellübersicht über einige der wichtigsten Punkte, auf die du vor dem Kauf achten kannst: Solarpanels: Zertifizierung nach den Normen IEC 61215 und IEC 61730 Wechselrichter: Zertifizierung nach VDE-AR-N 4105 DC-Kabel von Solarpanels zu Wechselrichter: Berührungssichere Kabel mit MC4-Stecker oder einem baugleichen Steckformat. Achte bei baugleichen Kabeln und Steckern darauf, dass alle vom selben Hersteller stammen. So gehst du sicher, dass die Kontakte gut zusammen passen. Tipp: Kaufe dein Balkonkraftwerk bei einem seriösen Unternehmen mit Standort in Deutschland. Utopia empfiehlt beispielsweise das Start-up Panelretter aus Franken. Dieses verkauft Balkonkraftwerke mit gebrauchten und wiederaufbereiteten Marken-Solarpanels. Diese sind in der Regel lange haltbar. Mehr zum Konzept der Refurbished-Balkonkraftwerke findest du auch hier: https://utopia.de/ratgeber/panelretter-interview-diese-dinger-halten-ewig-warum-ein-startup-gebrauchte-balkonkraftwerke-verkauft_713683/ Durch die Kosten der Wiederaufbereitung in Deutschland kann Panelretter preislich nicht ganz mit der Billig-Konkurrenz aus Fernost mithalten. Über eine transparente Dokumentation zu jedem Balkonkraftwerk-Set kannst du aber sichergehen, dass den aktuellen Normen entsprechende Komponenten zum Einsatz kommen. Außerdem schonst du bei Nutzung der Refurbished-Produkte zusätzlich Ressourcen. Wenn dir der Preis besonders wichtig ist, findest du hier die günstigen Balkonkraftwerk-Testsieger der Stiftung Warentest: https://utopia.de/ratgeber/balkonkraftwerk-testsieger-nur-330-euro-balkonkraftwerk-vom-testsieger-jetzt-noch-guenstiger_677761/ Fehler 4: Die Montage unterschätzen Es erscheint auf den ersten Blick sehr einfach: Die meisten Online-Shops bieten bei ihren Balkonkraftwerk-Sets direkt eine Halterung für Balkone mit an. Allerdings heißt das nicht unbedingt, dass diese Halterung für jeden Balkon passt. Denn Balkone können sehr unterschiedlich gebaut sein: Sie können in Gestänge, Handläufen, Brüstungsmaterial und vielen weiteren Faktoren deutlich voneinander abweichen. Da klassische Glas-Folien-Solarmodule um die 20 Kilogramm pro Stück wiegen, sollte auch hier die Sicherheit höchste Priorität haben. Nicht zu unterschätzen: Wind und Schneelasten, die besonders bei angeschrägter Anbringung eine große Rolle spielen können. Wenn du Zweifel an der Stabilität deines Balkongeländers haben solltest, kannst du auf flexible Leichtbaumodule zurückgreifen. Diese werden meist mit speziellen Kabelbindern oder Klettbändern befestigt und sind leichter zu montieren. Allerdings rät Utopia in diesem Fall dazu, die Sicherheit und Statik deines Balkons ganz generell von Fachpersonal prüfen zu lassen. Leichtmodule: Sind einfacher zu montieren, ihre Haltbarkeit allerdings umstritten (© dpa / Jens Büttner) Solltest du dich für die klassische und etwas schwerere Variante entscheiden, ist eine genaue Durchsicht der Montageanleitung empfehlenswert. So kannst du sicher gehen, dass die gewählte Halterung wirklich zu deinem Balkon passt. Frage im Zweifel lieber beim Shop nach, hier kann das Einsenden von genauen Maßen und Bildern deines Balkons hilfreich sein. Lass dir bei der Installation deines Balkonkraftwerks auf jeden Fall durch eine zweite Person helfen. https://utopia.de/ratgeber/mein-800-watt-balkonkraftwerk-was-bringt-es-wirklich-v2_719122/ Fehler 5: Den Standort nicht berücksichtigen Die Wahl des richtigen Standorts für ein Balkonkraftwerk ist entscheidend für dessen Effizienz und somit für die Höhe der Stromernte. Ein häufiger Fehler ist die Platzierung des Solarmoduls an einem verschatteten Ort. Dabei solltest du wissen: Bauartbedingt sinkt der Ertrag deiner Solarmodule auch bei geringer Verschattung überproportional stark. Deshalb wird oft unterschätzt, wie stark sich eine Teilverschattung auswirkt. Nicht jede:r hat so viel Freifläche um seinen Balkon: Achte auf Schattenquellen (© Sebastian Gollnow/dpa/dpa-tmn ) Eine Südausrichtung liefert die besten Erträge, allerdings sind auch Ost- oder Westausrichtungen möglich. Solltest du nicht genau wissen, in welche Himmelsrichtung dein Balkon ausgerichtet ist: Du kannst die genaue Ausrichtung einfach mit der Kompass-App deines Smartphones prüfen. Zusätzlich hilft der gesunde Menschenverstand: Scheint die meiste Zeit am Tag die Sonne ungehindert direkt auf deine Balkonbrüstung, handelt es sich wohl um einen guten Aufstellungsort. Stehen dagegen Bäume, hohe Häuser oder andere Hindernisse der Sonne im Weg, wird das den Ertrag deutlich mindern. Fehler 6: Sich nicht über rechtliche Vorgaben informieren Glücklicherweise sind einige der bürokratischen Hürden für Balkonkraftwerke mittlerweile gefallen. Deshalb musst du dir mittlerweile vorab nur noch um einige wenige Regelungen Gedanken machen. Hier eine Kurzübersicht über die wichtigsten aktuellen Vorgaben: Pflicht zur Einholung einer Zustimmung durch Vermieter:in oder Wohneigentumsgemeinschaft Erlaubt sind Wechselrichter mit bis zu 800 Watt Ausgangsleistung. Die Zulässigkeit eines tatsächlichen Betriebs mit 800 Watt ist jedoch noch umstritten. Denn eine entsprechende Produktnorm des VDE wird erst bis Ende 2024 erwartet. Wer sich deshalb unsicher ist, kann bis dahin einen 800-Watt-Wechselrichter nutzen, der vom Hersteller auf 600 Watt gedrosselt wurde. Die Gesamtleistung der Solarmodule darf 2.000 Watt Gesamtleistung nicht übersteigen. Pflicht zur kostenlosen Online-Anmeldung deines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur Wenn dein Gebäude unter Denkmalschutz steht oder andere besondere Bauvorgaben existieren, solltest du vor der Installation zudem vorher mit dem Bauamt sprechen. Mehr findest du auch in unserem Artikel zu den Balkonkraftwerk-Regeln in einer Mietwohnung: https://utopia.de/ratgeber/balkonkraftwerk-in-einer-mietwohnung-das-sind-die-regeln_698770/ Zusatztipp der Redaktion: Wechsle zu echtem Ökostrom Auch mit dem besten Balkonkraftwerk-Set kannst du höchstwahrscheinlich nur einen Teil deines Strombedarfs decken. Daher empfiehlt Utopia sicherzugehen, dass auch dein weiterer Bedarf durch erneuerbare Energien gedeckt wird. Dabei gibt es nur einige wenige echte Ökostrom-Anbieter, die die Utopia-Redaktion vollumfänglich empfiehlt. Du findest sie in unserer Ökostrom-Bestenliste: Bestenliste: Ökostromanbieter: Die besten im Vergleich Platz 1EWS Schönau EWS-Ökostrom 4,9 147 DetailEWS Schönau** Platz 2Bürgerwerke 4,8 164 DetailDie Bürgerwerke** Platz 3Green Planet Energy (früher: Greenpeace Energy) 4,9 96 DetailGreen Planet Energy** Platz 4Fair Trade Power 4,9 70 DetailFair Trade Power** Platz 5Polarstern Energie 4,8 85 DetailPolarstern** Platz 6naturstrom AG 4,7 229 DetailNaturstrom** Platz 7Prokon Strom 4,8 25 DetailProkon** Platz 8Enspire Grüner Strom 4,9 14 DetailEmpfehlenswerte Anbieter für den Wechsel zu Ökostrom** Platz 9MANN Strom mit MANN Cent 4,7 18 DetailMann Strom** Platz 10ProEngeno Naturmix Premium 5,0 4 Detail ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. War dieser Artikel interessant? 198 32 Vielen Dank für deine Stimme! Verwandte Themen: Balkonkraftwerke Energie sparen Energiewende Erneuerbare Energien Kaufberatung Solarenergie HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER Leave this field empty if you're human: