schließen
Utopia Empfehlung
+++ Hinweis: Green Planet Energy nimmt zurzeit (Mitte/Ende Dezember 2021) vorübergehend keine Neukund:innen mehr unter Vertrag. Grund sind die stark schwankenden Großhandelspreise für Strom und Gas. Wir raten stattdessen übergangsweise zu diesen Anbietern, die wir besonders empfehlen. +++
Green Planet Energy (zuvor: Greenpeace Energy) ist eine Energiegenossenschaft und verkauft Strom vorwiegend aus Wasserkraft und Windkraft, aber auch Photovoltaik sowie Ökogas und Energieprodukte wie Autostrom, Wärmepumpenstrom und andere.
Eigentumsverhältnisse: Die Green Planet Energy eG, die hinter dem Versorger steht, ist eine Energiegenossenschaft mit über 26.000 Mitgliedern. Der Beitritt ist ab 55 Euro möglich. Es ist nicht bekannt, dass der Energieversorger in relevantem Umfang an Unternehmen beteiligt ist, die fossile Energien erzeugen (oder dass solche Firmen umgekehrt an Green Planet Energy beteiligt sind).
Gut zu wissen: Green Planet Energy hieß bis zum Herbst 2021 noch Greenpeace Energy. Der Hintergrund des Namenswechsels: Die Rollenaufteilung zwischen der Umweltschutzorganisation Greenpeace und der – bislang quasi gleichnamigen – Öko-Energiegenossenschaft sollte noch klarer werden. Bislang war es häufig zu Verwechslungen zwischen beiden gekommen. Außer Namen und Logo hat sich laut Green Planet Energy nichts an Preisen, Struktur oder Angebot geändert. Auch die idelle Verbundenheit zu Greenpeace bleibt bestehen – siehe dazu auch weiter unten.
Für private Kund:innen bietet Green Planet Energy zwei Tarife an, die ihren Strom jeweils aus etwas unterschiedlichen Quellen beziehen:
Weitere Tarife:
Als die Umweltschutz-NGO Greenpeace nach der Liberalisierung des europäischen Strommarktes einen Ökostromanbieter suchte, der ihre Kriterien erfüllte, fand sie keinen – und gründete daher selbst einen (aus dem Green Planet Energy in seiner heutigen Form hervorging). Greenpeace e.V. ist heute nur symbolisch an der Greenpeace Energy eG, die hinter Green Planet Energy steht, beteiligt. Zugleich hat sich die Genossenschaft vertraglich verpflichtet, stets die von Greenpeace e.V. aufgestellten Qualitätskriterien für sauberen Strom zu erfüllen, die auch transparent kommuniziert werden. Das Unternehmen nutzt keine Nebenprodukte aus der Tierhaltung und wird deshalb von der Albert Schweitzer Stiftung und Ärzte gegen Tierversuche empfohlen.
Der Ökostrom von Green Planet Energy stammt zu 100 % aus Erneuerbaren Energien. Wo genau du als Kund:in deinen Strom einkaufst, ist über eine Karte vorbildlich transparent dargestellt. Den ökologischen Mehrwert für sein Angebot belegt das Unternehmen mit den Ökostrom-Siegeln ok-power/ok-power-plus. Hinzukommt, dass die Energiegenossenschaft überdurchschnittlich viel Öffentlichkeitsarbeit für die Energiewende betreibt.
Zum** Preisrechner von Green Planet Energy oder direkt zu den Infos für die Tarife Solarstrom plus und Ökostrom aktiv.
Green Planet Energy bietet übrigens nicht nur Strom an, sondern auch Greenpeace Energy Windgas, das bis 2027 komplett erneuerbar erzeugt werden soll.
Hinweis: Nutzerbewertungen vor dem 16. September 2021 beziehen sich noch auf den Namen Greenpeace Energy.
Mehr zum Thema Stromvergleich auf Utopia.de:
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!
Hinweis: Kommentar wurde von User gelöscht!