Das Fleißige Lieschen ist die optimale Pflanze für schattige Stellen in deinem Garten oder auf dem Balkon. Pflanzung und Pflege der Blume sind außerdem recht unkompliziert.
Das Fleißige Lieschen stammt ursprünglich aus Tansania, Kenia und Simbabwe. Die immergrüne Pflanze erreicht Wuchshöhen von bis zu 70 Zentimetern. Doch auch hierzulande erfreut sie sich großer Beliebtheit – in Rabatten und Hängekörben ist sie ein echter Hingucker.
Die wichtigsten Informationen zu den Bedürfnissen des Fleißigen Lieschens im Überblick:
- Licht: halbschattig bis schattig
- Boden: sandig bis lehmig, humusreich, (schwach) sauer, durchlässig
- Nährstoffbedarf: mäßig
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Pflanzzeit: nach den letzten Frösten
Tipp: Das Fleißige Lieschen ist nicht winterhart und verträgt neben Frost auch keinen starken Regen. Suche deshalb einen geschützten Platz für die Pflanze. Auf dem Balkon oder der Terrasse ist der Standort idealerweise überdacht.
Fleißiges Lieschen richtig pflanzen
Das Fleißige Lieschen toleriert keine niedrigen Temperaturen: Bereits ab zehn Grad Celsius kann es Schaden nehmen. Deshalb solltest du die Blume erst nach den letzten Frösten ins Freie verpflanzen. Dabei kannst du dich nach der folgenden Anleitung richten:
- Besorge dir zuerst die Samen in einem Blumenfachgeschäft oder einer Gärtnerei. Tipp: Nutze am besten Bio-Saatgut.
- Die Samen säst du zwischen Februar und März aus. Fülle kleine Anzuchtschalen mit Anzuchterde und drücke die Samen nur ganz leicht hinein. Das Fleißige Lieschen ist ein Lichtkeimer, das bedeutet, es darf beim Keimen nicht von Erde bedeckt sein.
- Lasse die Samen dann an einem hellen Ort bei 16 bis 18 Grad Celsius keimen. Die Erde solltest du leicht feucht halten.
- Ab Mai, aber erst, wenn die Eisheiligen vorbei sind, können die Pflänzchen nach draußen. Die Blume kannst du sowohl in Töpfe, Blumenkästen, Beete und Rabatten pflanzen. Gut kombinierbar ist sie zum Beispiel mit Fuchsien, Begonien und Petunien.
- Hebe beim Auspflanzen kleine Pflanzlöcher mit einem Abstand von mindestens 20 Zentimetern aus und setze die Jungpflanzen hinein. Fülle die Löcher mit Erde auf und drücke sie leicht an. Die Erde kannst du vorher mit etwas Kompost anreichern. Wichtig: Im Topf und Blumenkasten empfehlen sich Abzugslöcher im Boden sowie eine Drainageschicht unter der Erde (Kies, kleine Steine).
Alternative: Wenn du das Fleißige Lieschen nicht selber aus Samen vorziehen möchtest, kannst du dir im Frühjahr fertige Jungpflanzen besorgen und sie direkt einpflanzen.
Pflege des Fleißigen Lieschens
(Foto: CC0 / Pixabay / sarangib)
Das Fleißige Lieschen ist robust und nicht sehr anspruchsvoll. Wenn du ein paar Dinge beachtest, kannst du dich mehrere Monate an seiner schönen Blütenpracht erfreuen.
- Wasserbedarf: Wie die meisten Pflanzen vertragen Fleißige Lieschen weder extreme Trockenheit noch Staunässe. In diesem Fall solltest du aber ganz besonders darauf achten, es nicht zu übergießen. Überschüssiges Wasser führt schnell zu Schäden an der schönen Blume. Halte die Erde mäßig feucht.
- Dünger: Düngen kannst du alle zwei Wochen, aber nur mit schwacher Dosierung. Verwende dafür einen organischen Dünger.
- Schädlinge: Das Fleißige Lieschen ist eigentlich sehr widerstandsfähig und nicht besonders anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Hin und wieder können allerdings Grauschimmel, Spinnmilben oder Blattläuse auftreten.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Bienenfreundliche Pflanzen: die besten Ideen für Garten und Balkon
- Melone pflanzen: Alles zu Anbau, Pflege und Ernte
- Wollläuse: Pflanzenschädling erkennen, bekämpfen und vorbeugen
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?