Grüner Spargel enthält wertvolle Inhaltsstoffe und trägt zu einer gesunden Ernährung bei. Hier findest du einen Überblick über die Nährwerte des leckeren Gemüses.
Grüner Spargel ist ein beliebtes Gemüse, das nur während eines kleinen Zeitfensters erntereif ist. In der Spargelzeit kannst du die leckeren Stangen aus heimischem Anbau kaufen oder auch selber im Garten ernten. In Südeuropa gibt es sogar wilden grünen Spargel. Der Spargel steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe, die deine Gesundheit fördern. In diesem Artikel bekommst du eine Übersicht über die wichtigsten Nährwerte und weitere wissenswerte Informationen zu grünem Spargel.
Übrigens: Weißer und grüner Spargel haben ähnliche Nährwerte. Weißer Spargel wächst jedoch unter der Erde. Grüner Spargel wächst bei voller Sonneneinstrahlung und produziert daher den grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll. Er hat deshalb einen etwas höheren Gehalt an bestimmten gesunden Inhaltsstoffen und enthält auch zusätzliche Stoffe, über die weißer Spargel nicht verfügt.
Nährwerte von grünem Spargel
(Foto: CC0 / Pixabay / YvonneHuijbens)
Grüner Spargel liefert deinem Körper wertvolle Nährstoffe. Dabei besteht das Gemüse zu 93 Prozent aus Wasser. Grüner Spargel hat somit fast keine Kalorien und enthält Fett und Zucker nur als Spuren.
Die grundlegenden Nährwerte von grünem und weißem Spargel sind nahezu identisch. Das Bundeszentrum für Ernährung erklärt allerdings, dass es einen Unterschied im Hinblick auf Vitamin C und Folsäure gibt: Beide sind im grünen Spargel in höherer Konzentration enthalten.
Nährwerte pro 100 Gramm:
- Kalorien: 21 kcal
- Kohlenhydrate: 2 g
- Fett: Spuren
- Zucker: Spuren
- Ballaststoffe: 1,7 g
Trotz des hohen Wassergehalts ist Spargel sehr aromatisch. Das liegt an der Asparagussäure (Asparagusinsäure). Sie verleiht dem Gemüse seinen typischen Geschmack und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Urin nach einer Spargelmahlzeit unangenehm riechen kann. Beim Verdauungsprozess werden schwefelhaltige Verbindungen freigesetzt, die den Uringeruch beeinträchtigen. Allerdings ist das nur bei etwa der Hälfte der Menschen der Fall, da nicht jede:r die entsprechenden Enzyme besitzt.
Das macht grünen Spargel so gesund
(Foto: CC0 / Pixabay / jackmac34)
Grüner Spargel liefert wichtige Mikronährstoffe für deinen Körper. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung enthält das Gemüse zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
Neben diesen Mikronährstoffen enthält grüner Spargel außerdem sekundäre Pflanzenstoffe. Dazu gehören unter anderem Carotinoide und schwefelhaltige Sulfide. Die Apothekenumschau informiert, dass diese Stoffe unter anderem antibakteriell und krebshemmend wirken.
Gesundheitliche Vorteile von grünem Spargel
(Foto: CC0 / Pixabay / FoodieFactor)
Dank der wertvollen Inhaltsstoffe von grünem Spargel kann das Gemüse eine positive Wirkung auf die Gesundheit haben.
Das sind einige der Vorzüge von grünem Spargel:
- Grüner Spargel macht lange satt, da er recht lange im Magen bleibt.
- Grüner Spargel hat wenig Kalorien, Fett und Zucker.
- Das Stangengemüse ist gut verdaulich.
- Grüner Spargel regt Stoffwechselvorgänge an und unterstützt die Darmfunktion.
- Asparagin unterstützt die Nieren und fördert die Harnausscheidung. Somit wirkt grüner Spargel unter anderem entgiftend.
Tipp: Achte beim Kauf von Spargel darauf, dass er erntefrisch ist. Dann enthält er die meisten Nährstoffe und schmeckt besonders gut.
Rezepte mit grünem Spargel
Mit grünem Spargel kannst du sehr abwechslungsreich kochen. Du kannst den feinen Geschmack des grünen Spargels in simplen Rezepte hervorheben, oder ihn mit würzigen Soßen und anderen regional-saisonalen Kräutern und Gemüsen kombinieren. Probiere zum Beispiel:
- Spargelpasta mit Bärlauchpesto
- Spargelrisotto (mit grünem und weißem Spargel)
- Frühlingshafter Spargel-Flammkuchen
- Panierter Spargel
- Grüner Spargel eignet sich besonders gut zum Grillen: Spargel grillen
Weiterlesen auf Utopia.de
- Spargel pflanzen: Das musst du für eine eigene Spargelernte beachten
- Grüner, weißer, violetter Spargel: So unterscheidet er sich
- Spargel roh essen: Was dafür spricht und was dagegen
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.Gefällt dir dieser Beitrag?