Kappe waschen: So wirst du Schweißflecken & Co. los Von Chantal Gilbrich Kategorien: Haushalt & Wohnen 29. Januar 2022, 09:00 Uhr Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Um deine Kappe zu waschen, hast du mehrere Möglichkeiten. Schmutz und Schweißgeruch kannst du entweder per Hand, in der Wasch- oder in der Spülmaschine entfernen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du beim Reinigen vorgehst. Bevor du damit beginnst, dein Basecap zu reinigen, solltest du dir unbedingt das Etikett anschauen. Die dort dargestellten Waschsymbole geben dir Auskunft darüber, ob und wie du deine Kappe waschen darfst. Bist du dir unsicher, so lohnen sich zwei kurze Tests: Einerseits kannst du die Farbechtheit der Kappe mit einem feuchten Tuch überprüfen. Suche dir dazu am besten eine kleine Stelle auf der Innenseite aus, die von außen nicht sichtbar ist, und streiche mit dem Tuch darüber. Verfärbt sich das Tuch, darfst du deine Kappe nicht waschen. Außerdem solltest du dir die Verstärkung deiner Basecap genauer anschauen. Besteht diese nämlich aus Pappe, ist eine Reinigung ebenfalls nicht möglich. Kappe waschen: So funktioniert es per Hand Mit einer Zahnbürste kannst du gezielt Flecken auf deiner Kappe behandeln. (Foto: CC0 / Pixabay / Monfocus) Deine Kappe kannst du ganz einfach per Hand waschen. Alles, was du dafür benötigst, ist eine Zahnbürste, hautfreundliches Waschmittel sowie eine Schüssel Wasser. Mit dieser Variante bist du auch bei empfindlichen Exemplaren immer auf der sicheren Seite. Schließlich darfst du nicht jede Basecap in der Maschine reinigen. So gehst du vor, um die Kappe zu waschen: Fülle eine Schüssel mit etwas lauwarmem Wasser. Gib ein wenig Waschpulver dazu und warte, bis es sich vollständig im Wasser aufgelöst hat. Tauche nun die Zahnbürste in das Waschwasser ein. Behandele größere Verschmutzungen an der Kappe mithilfe der Zahnbürste vor. Weiche deine Basecap anschließend vollständig im Wasser ein. Lasse die Kappe danach an der Luft trocknen. Tipp: Bei sehr hartnäckigen Flecken ist Backpulver eine gute Alternative zu Seifenwasser. Vermischst du dieses mit etwas Wasser, so kannst du es auch mit der Zahnbürste auf deine Basecap auftragen. Foto: © www.monochrome-diy.de DIY: Waschmittel selber machen aus nur 6 Zutaten Selbstgemachtes Waschmittel aus Seife und Waschsoda schont nicht nur Umwelt und Gesundheit, sondern auch den Geldbeutel. Eine DIY-Anleitung für selbst… Weiterlesen Basecap in der Waschmaschine reinigen Alternativ ist es auch möglich, deine Kappe in der Waschmaschine zu waschen – zumindest, soweit es das Pflegeetikett erlaubt. Beachte aber, dass die Wäsche in der Maschine nur bei niedrigen Temperaturen und mit wenig Schleudern gelingt. Andernfalls kann sich deine Basecap nämlich schnell verformen. So bereitest du die Maschine vor, wenn du deine Kappe waschen willst: Stelle einen Schonwaschgang mit einer Temperatur von höchstens 30 Grad ein. Achte darauf, dass nur eine geringe Schleuderzahl eingestellt ist. Gib etwas Feinwaschmittel ins Waschmittelfach. Starte den Waschgang. Trockne deine Kappe nach dem Waschen an der Luft. Foto: CC0 / Pixabay / stevepb Feinwaschmittel: So stellst du es einfach selbst her Mit Feinwaschmittel lassen sich Textilien aus empfindlichen Fasern wie Wolle und Seide am besten reinigen. Wie du es ganz einfach… Weiterlesen Kappe waschen in der Spülmaschine Auch in der Spülmaschine kannst du deine Kappe waschen. (Foto: CC0 / Pixabay / manfredrichter) Es mag zunächst merkwürdig klingen, aber tatsächlich ist auch die Spülmaschine dazu geeignet, deine Kappe zu waschen. Ähnlich wie bei der Waschmaschine ist es auch hier wichtig, eine niedrige Temperatur zu wählen. Wir erklären dir Schritt für Schritt, wie du beim Waschen der Kappe vorgehst: Lege deine Basecap auf eine Unterlage, wie beispielsweise eine große Schüssel oder ein Tablett. Stelle die Kappe am besten auf das obere Spülmaschinengitter, damit sie keine Essensreste abbekommt. Stelle einen Waschgang mit einer Temperatur von maximal 40 Grad ein. Nimm die Basecap nach dem beendeten Waschgang direkt aus der Spülmaschine, um sie vor großer Hitze zu bewahren. Lasse die Kappe nach dem Waschen an der Luft trocknen. Achtung: Auch nach der Reinigung in der Wasch- oder Spülmaschine solltest du deine Basecap unbedingt an der Luft trocknen lassen. Verzichte dabei auf zusätzliche Hitzequellen. Im Trockner oder auf der Heizung besteht nämlich die Gefahr, dass sich deine Kappe verformen könnte. Tipp: Stülpe die Kappe beim Lufttrocken über einen kleinen Küchensieb oder etwas Ähnliches, das halbrund ist, und Luft durchlässt. So behält deine Basecap ihre Form noch besser. Weiterlesen auf Utopia.de: Turnschuhe waschen – so werden sie wieder sauber Duschvorhang waschen: Das solltest du beachten Mikrofasertuch waschen: Was du beachten solltest ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 4 1 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gewusst wie Kleidung Nachhaltige Textilien Waschen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: