Es ist wieder Zeit eine Laterne zu basteln, denn Sankt Martin steht vor der Tür. Mit diesen drei einfachen Ideen für selbst gebastelte Upcycling-Laternen leuchten beim Laternenumzug neben der Laterne sicher auch Kinderaugen.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Kein Laternenumzug ohne Laterne! Steht bei deinem Kind wieder eine Sankt Martins-Feier an, musst du nicht extra eine neue Laterne kaufen. Laternen lassen sich gut aus Materialien, die du wahrscheinlich eh schon daheim hast, basteln. Die Upcycling-Ideen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch kostengünstig und kreativ! Viel Spaß beim Basteln.
Einfache Laterne aus einem Milchkarton basteln

Um eine Laterne aus einem leeren Milchkarton mit Blatt-Deko zu basteln, benötigst du folgendes Material:
- Milchkarton oder anderen Tetrapak
- Papiertüte (Größe min. 20 cm x 29 cm im aufgeschnittenen Zustand)
- Blattvorlagen (z.B. draußen gesammelt oder ausgedacht)
- Draht (hier kannst du gut Reste upcyceln)
- Holzstock (z.B. aus dem Wald)
- Klebstoff (z.B. selbst gemachten Kleber)
- (Nagel-) Schere und Cutter
- Teelichthalter aus Edelstahl (z. B. bei Memolife)
- Teelichter, z. B. aus pflanzlichem Stearin (z. B. bei Memolife)
- Pinsel
So bastelst du die Upcycling-Laterne:
- Reinige den Karton und lass ihn gut trocknen.
- Zeichne mit einem Bleistift jeweils den Umriss eines Blattes auf die obere Hälfte jeder Kartonseite.
- Schneide die Blätter mit einer Nagelschere aus.
- Jetzt schneidest du das Oberteil des Kartons ab. Das geht am besten mit einem Cutter.
- Setze den Teelichthalter mit dem Teelicht auf den Boden des Milchkartons. Du kannst den Halter mit geschmolzenem Kerzenwachs am Boden fixieren, sodass er beim Laufen nicht hin und her rutscht.
- Entferne mit einer Schere den Boden der Papiertüte und öffne die Tüte entlang der Naht.
- Schneide die Papiertüte auf die Höhe und Breite des Milchkartons zurecht. Lass einen kleinen Saum, sodass das Papier nach dem Umwickeln des Kartons etwas übersteht.
- Trage den Klebstoff auf dem Milchkarton Seite für Seite mit einem Pinsel dünn auf.
- Klebe die Papiertüte auf den Milchkarton auf.
- Klebe den überstehenden Saum ebenfalls fest.
- Nun kannst du die Laterne zusätzlich von außen mit dem Klebstoff bestreichen. So wird das Papier gut mit dem Kleber durchtränkt und etwaige Falten geglättet. Lass den Klebstoff gut trocknen.
- Jetzt kannst du kreativ werden und die Laterne nach deinem Geschmack bemalen.
- Um die Laterne tragen zu können, wickle den Draht mehrmals um den Stock herum, sodass zwei gleichlange Enden des Drahts übrig bleiben.
- Bohre zwei Löcher an gegenüberliegenden Seiten in den oberen Rand der Laterne und befestige daran den Draht.
Tipp: Besonders herbstlich wird die Laterne, wenn du auch noch verschiedene getrocknete Laubblätter auf die Laterne klebst.
Leuchtturm-Laterne aus einer leeren PET-Flasche basteln

Für die selbstgebastelte Leuchtturm-Laterne aus einer PET Flasche brauchst du:
- PET Flasche ohne Etikett
- Papier- oder dünne Pappverpackung
- Buntstifte
- Bleistift
- Lineal
- Schere
- Teppichmesser
- Tacker
- Teelichthalter aus Edelstahl (z. B. bei Memolife)
- Teelichter, z. B. aus pflanzlichem Stearin (z. B. bei Memolife)
- Draht
- Holzstock (z.B. aus dem Wald)
Und so bastelst du deine PET-Laterne:
- Schneide das obere Drittel der Flasche samt Flaschenhals ab.
- Den Flaschenhals kannst du als Kerzenhalter nutzen: Dafür drehst du den Flaschenhals mit der abgeschnittenen Öffnung nach oben und „klebst“ den Teelichthalter mit Wachs hinein.
- Stecke den Flaschenhals mit dem Deckel nach unten in die Flasche hinein.
- Schneide als Nächstes die Pappe zu, sodass sie genauso hoch ist wie die Flasche und einmal rundherum geht.
- Zeichne mit Lineal und Bleistift Streifen auf, jeweils ca. drei Zentimeter breit.
- Schneide nun Löcher als Fenster in die Pappe.
- Bemale den Leuchtturm mit Buntstiften.
- Lege das zugeschnittene Papier möglichst eng um die Flasche und befestige die beiden Papierenden oben und unten mit dem Tacker.
- Wie bei der Milchkarton-Laterne bohrst du am oberen Rand gegenüberliegend zwei Löcher in die Flasche.
- Wickle wieder den Draht mehrmals um den Stock herum, sodass zwei gleichlange Enden des Drahts übrig bleiben.
- Nun befestigst du den Draht in den Löchern.
Übrigens: Passend zum Anlass kannst du auch Martinsgänse selber backen.
Laternenumzug: Selbst gemachte Blumen-Laterne aus Klopapierrollen

Die Blumen-Laterne wird aus Klopapierrollen gebastelt und ist für die Kleinsten gedacht, da sie ohne offenes Feuer auskommt.
Dazu benötigst du an Material:
- 6 leere Toilettenpapierrollen
- Schere
- Transparentpapier (gerne auch Reste, die du zusammenklebst)
- Tacker
- Klebstoff
- Laternenstab (kannst du auch gebraucht kaufen)
Anleitung für eine Klorollen-Laterne:
- Schneide jede Rolle der Länge nach komplett einmal durch und male sie passend zum Transparentpapier an.
- Nun tackerst du die Rollen Stück für Stück aneinander, sodass eine Blume wie im Foto oben entsteht.
- Schneide ein Loch zwischen zwei Rollen, um den Laternenstab hineinzustecken.
- Als Nächstes schneidest du das Transparentpapier zurecht und klebst Schnipsel auf das große Blatt des Papiers.
- Verteile den Klebstoff auf dem Transparentpapier und auf dem Rand der Klopapierrollen.
- Setze die Blume auf das Transparentpapier und drücke sie fest.
- Wenn die Seite getrocknet ist, klebe ein weiteres Stück Transparentpapier genauso auf die andere Seite der Laterne.
Überarbeitet von Lea Hermann
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
















