Utopia Image

Low-Carb-Brötchen: So gesund mit Leinsamen und Mandeln

low carb brötchen
Foto: CC0 / Pixabay / Kirsche2410

Leckere Brötchen müssen auch bei einer kohlenhydratarmen Ernährung nicht fehlen. Wenn du deine Zutaten geschickt auswählst, kannst du zu Hause im Handumdrehen selbstgemachte Low-Carb-Brötchen backen.

Bei einer Ernährung nach dem Low-Carb-Prinzip geht es in erster Linie darum, Kohlenhydrate einzusparen. Leckereien wie Kartoffeln, Nudeln und Backwaren werden dabei oft aus dem Speiseplan gestrichen – dabei kannst du vor allem Brot und Brötchen zu Hause kohlenhydratarm backen. Im Folgenden findest du ein einfaches Rezept für Low-Carb-Brötchen mit wenig Kohlenhydrate, für das du nicht unbedingt viel Erfahrung im Brötchenbacken brauchst.

Bei den Zutaten setzt du am besten auf Bio-Qualität. Pflanzliche Lebensmittel aus ökologischem Anbau sind nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt. Auch bei tierischen Zutaten (hier etwa Eier und Frischkäse) solltest du auf ein Bio-Siegel achten, etwa von den Anbauverbänden Demeter, Bioland oder Naturland. Sie sehen eine artgerechtere Tierhaltung vor als die konventionelle Tierzucht.

Viele der Zutaten für die Low-Carb-Brötchen kannst du außerdem aus regionaler Produktion beziehen und so Importware vermeiden, die lange und klimaschädliche Transportwege hinter sich hat. Mehr dazu erfährst du hier: Regionale Produkte: 12 Wege zu regionalen Lebensmitteln

Low-Carb-Brötchen backen: Das Rezept

Chiasamen sind proteinreich und daher gut als Zutat für Low-Carb-Brötchen geeignet.
Chiasamen sind proteinreich und daher gut als Zutat für Low-Carb-Brötchen geeignet.
(Foto: CC0 / Pixabay / ValeriaJa)
  • Zubereitung: ca. 15 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 15 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 30 Minuten
  • Menge: 6
Zutaten:
  • 25 g Leinsamen
  • 50 g Chiasamen
  • 300 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Frischkäse
  •  4 Eier
  • 200 g Quark
  •   Salz
  •   Pfeffer
Zubereitung
  1. Fülle die Leinsamen gemeinsam mit den Chiasamen in den Standmixer und zerkleinere sie. Am Ende sollte die Konsistenz mehlig sein. 

  2. Nimm eine Schüssel zur Hand und fülle das Chia-Leinsamen-Mehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver sowie Frischkäse, Eier und Quark hinein.

  3. Vermenge die Zutaten gut miteinander. Keine Sorge: Der Teig ist zu Beginn relativ flüssig.

  4. Würze den Teig dann mit Salz und Pfeffer. 

  5. Nun muss der Teig für eine Viertelstunde ruhen, damit die Chia- und Leinsamen aufquellen und für mehr Festigkeit sorgen.

  6. Bereite in der Zwischenzeit ein Backblech vor und lege es mit Backpapier oder Backpapier-Ersatz aus.

  7. Forme dann sechs gleich große Brötchen aus dem Teig und setze sie mit genügend Abstand zueinander auf das Blech.

  8. Nach Belieben kannst du die Low-Carb-Brötchen in diesem Schritt noch mit Kernen bestreuen. Drücke diese leicht an, sodass sie gut festbacken.

  9. Backe die Low-Carb-Brötchen für eine halbe Stunde bei 175 Grad Celsius Ober-/Unterhitze. Kontrolliere zwischendurch ihren Bräunungsgrad.

Tipp: Wie im vorletzten Schritt erwähnt, kannst du die Low-Carb-Brötchen vor dem Backen optional noch mit Kernen bestreuen. Dafür eignen sich zum Beispiel Kürbis- oder Sonnenblumenkerne. Mit verschiedenen Samen und Kernen kannst du die Brötchen immer wieder neu variieren. Auch ein Teelöffel Knoblauchpulver oder etwas Bärlauch macht sich gut im Teig.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: