Utopia Image

Meerglas: Wie entsteht es und kann ich es selbst sammeln?

meerglas seeglas
Foto: CC0 / Unsplash / Kenrick Mills

Meerglas ist Glas, das durch natürliche Prozesse in glatte, runde Stücke geschliffen wurde. Wie genau es entsteht und mehr Wissenswertes rund um Seeglas erfährst du hier.

Bei einem Strandspaziergang auf Helgoland oder Rügen sind dir vielleicht schon einmal glatte, bunte Kiesel aufgefallen. Dabei handelt es sich keineswegs um außergewöhnliche Natursteine, sondern um Meerglas.

Meerglas, oder auch Seeglas, Strandglas oder Strandscherben, ist altes Glas von Flaschen, Gläsern, Schalen, Vasen oder anderen Gebrauchsgegenständen aus Glas, die durch langen Kontakt mit Meerwasser verwittert sind. Die scharfen Kanten der Strandscherben wurden dabei abgerundet, ihre glänzende Oberfläche ist satiniert. 

Viele Strandbesucher:innen schätzen Meerglas als schöne Sammelobjekte, die das Wasser ihnen direkt vor die Füße legt und die teilweise noch Geschichten ihrer Herkunft erzählen können. Eine dieser Geschichte ist jedoch die eines ökologischen Problems. 

Was ist Meerglas und wie entsteht es?

Meerglas, auch Seeglas, entsteht durch natürliche Prozesse im Wasser.
Meerglas, auch Seeglas, entsteht durch natürliche Prozesse im Wasser.
(Foto: CC0 / Pixabay / shell_ghostcage)

Denn Meerglas ist genau genommen Müll. Es entsteht, wenn Flaschen, Gläser oder andere Glasgegenstände absichtlich ins Meer geworfen werden oder versehentlich oder als Folge einer Naturkatastrophe dort landen. Dann zerbricht es in kleinere Scherben, die dem Wellengang des Meeres ausgesetzt sind. Die Strömungen lassen das Seeglas gegen Steine und Felsen prallen und über den rauen Sandboden schleifen.

Geschieht das über Jahre oder gar Jahrzehnte, nutzen sich die scharfen Ecken und die glänzende Oberfläche der Strandscherben ab. Das Glas bekommt glatte Kanten und die Oberfläche verliert ihren Glanz, wird stattdessen matt.

Dies passiert durch den alkalischen pH-Wert des Wassers, welcher dem Glas eine gefrostete Patina verleiht. In einem jahrelangen chemischen Prozess reagiert das Salz des Meerwassers außerdem mit den Bestandteilen des Glases, wodurch es manchmal sogar zu Glitzern anfängt. 

Seeglas: Wie das Meer unseren Müll „recycelt“

Auch wenn es das Meer ist, das Seeglas formt, ist es immer ein menschliches Nebenprodukt. Die bunten Scherben am Strand waren einst Weinflaschen, die Kreuzfahrtschiff-Fahrende achtlos über Bord geworfen haben, Bierflaschen, die von einem Lagerfeuer am Strand übrig geblieben waren und von der Flut ins Meer getragen wurden, oder sogar Kronleuchter aus einem Schiffswrack.

Häufige Fundorte der meist grünen, braunen und weißen Strandscherben (die klassischen Flaschen- und Geschirrfarben) sind nicht nur Strände entlang von Schifffahrtsrouten, sondern auch solche, die früher als Mülldeponien dienten. 

Meerglas wird allerdings seltener, nicht nur, weil die Altglasentsorgung mittlerweile besser funktioniert, sondern auch, weil immer weniger Gegenstände aus dem Material Glas hergestellt werden. Plastik ersetzt es zusehends. Und weil dieses oft nur für den Einmalgebrauch gedacht und entsprechend billiger als Glas ist, landet es auch noch viel häufiger im Meer. Mehr dazu hier: Die wahren Ursachen von Plastikmüll im Meer 

Meerglas sammeln

"Glass Beach", also Glas-Strand, in Kaliforinen ist einer der bekanntesten Fundorte für Meerglas.
„Glass Beach“, also Glas-Strand, in Kaliforinen ist einer der bekanntesten Fundorte für Meerglas.
(Foto: CC0 / Unsplash / Joshua Sortino)

Für viele Menschen geht von den bunten, gläsernen „Kieselsteinen“ eine so große Faszination aus, dass sie sie mit Leidenschaft sammeln. Expert:innen können den ursprünglichen Zweck und das (ungefähre) Alter des Stücks anhand von Zeichen, Mustern und Unregelmäßigkeiten auf dem Meerglas sowie Luftblasen im Glas deuten. Seltene und sehr alte Exemplare können sogar sehr wertvoll sein. 

Möchtest du selbst Meerglas sammeln, solltest du dich mit den vor Ort geltenden Vorschriften vertraut machen. Nicht in jedem Land ist das Sammeln von Strandgut erlaubt, wobei es dabei eher um Muscheln, Sand und natürliche Steine geht. 

Besonders ergiebige und weltweit bekannte Sammelstellen für Meerglas sind zum Beispiel der Glass Beach in Kalifornien, eine ehemalige Mülldeponie, und der gleichnamige Strand auf Kauaʻi, Hawaii. Hier dürfen Seeglas-Begeisterte die Funde anschauen und anfassen, aber nicht mitnehmen. Diese Strände stehen aufgrund ihrer Einzigartigkeit, auch hinsichtlich ihrer Flora und Fauna, nämlich unter Naturschutz. 

Hierzulande gilt insbesondere Helgoland unter Sammler:innen als Schatzgrube. Dort darfst du sammeln, doch trotzdem solltest du dabei umsichtig sein und darauf achten, weder Flora noch Fauna zu schaden. 

Tipp: Meerglas wird oft bei Ebbe freigelegt, wenn das Wasser zurückweicht und den Strand und seine Schätze enthüllt. Überprüfe also eine Gezeitentabelle, um deinen Sammelausflug an Ebbe und Flut anzupassen. 

Weiterlesen auf Utopia.de:

English version available: What Is Sea Glass & Where Should You Look for It? 

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: