Die Mikrowelle zu reinigen, hat vor allem hygienische Vorteile. Wir zeigen dir, wie du sie in wenigen Minuten mithilfe natürlicher Hausmittel säuberst und was du dabei beachten musst.
Eine Mikrowelle ist praktisch, wenn du kleinere Speisen schnell aufwärmen möchtest. Mit der Zeit verschmutzt sie allerdings durch Fettspritzer und andere Ablagerungen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch unhygienisch. Indem du regelmäßig deine Mikrowelle reinigst, kannst du den Verschmutzungen aber vorbeugen und ersparst dir große Putzaktionen zu einem späteren Zeitpunkt. Am schonendsten geht das mit gewöhnlichen Hausmitteln.
Mikrowelle reinigen: Blitzblank mit Essigwasser
Bei frischen Verschmutzungen reicht es zum Reinigen der Mikrowelle oft, mit einem Lappen den Innenraum abzuwischen. Bei Fettspritzern und Verkrustungen bekommst du die Mikrowelle auf diese Weise aber nicht sauber. Um sie zu entfernen, reicht jedoch schon eine Schale voll Wasser und Essig:
- Fülle eine (mikrowellengeeignete) Schale mit Wasser und gib einen Schuss Essig hinzu.
- Stelle die Schale in die Mikrowelle und lass sie zwei Minuten auf maximaler Stufe laufen. Dadurch verdampft das Essigwasser, setzt sich an den Mikrowellenwänden ab und löst dort den Schmutz.
- Wische dann einfach kurz nach, um Fettreste und anderen Schmutz zu entfernen.
Mehr zu Putzen mit Hausmittel erfährst du auch hier: Mit diesen 5 Hausmitteln ersetzt du fast alle Putzmittel
Mikrowelle mit Zitronensäure reinigen
Den gleichen Effekt wie mit Essig kannst du auch mit Zitronensäure erreichen und die Mikrowelle damit reinigen. Der Vorteil ist, dass sie danach angenehmer und frischer riecht.
- Fülle eine Schale mit Wasser.
- Gib einen Esslöffel Zitronensäure oder einige Zitronenscheiben ins Wasser.
- Stelle die Schale in die Mikrowelle und lass das Zitronenwasser bei maximaler Leistung zwei Minuten aufkochen.
- Wische dann die gelösten Schmutzreste mit einem Lappen aus der Mikrowelle.
Mikrowelle von außen reinigen
Auch von außen solltest du die Mikrowelle gelegentlich reinigen. Dafür kannst du einfach das Gehäuse mit einem Gemisch aus Wasser und Essig abwischen.
- Wie auch schon für den Innenraum reicht ein Schuss Essig in einer Schale mit Wasser aus.
- Bei Gehäusen aus gebürstetem Edelstahl solltest du unbedingt in Bürstrichtung wischen, damit sich die Schmutzpartikel gut lösen.
Um hartnäckigen Schmutz in Zukunft zu vermeiden, solltest du am besten nach jedem Gebrauch die Mikrowelle reinigen, indem du sie kurz mit etwas Wasser und Essig auswischst. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für einen angenehmen Duft und du vermeidest, dass sich Ablagerungen bilden.
Tipp: Die vorgestellten Hausmittel eignen sich auch für andere Küchenutensilien – beispielsweise, um den Kühlschrank, den Backofen, das Ceranfeld oder ein Backblech zu reinigen.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.