Kühlschrank reinigen: Tipps und Hausmittel Von Rhea Moutafis Kategorien: Haushalt & Wohnen 21. März 2020, 10:47 Uhr Foto: Rhea Moutafis / Utopia Newsletter teilen merken twittern teilen telegram1teilen e-mail Vor allem im Kühlschrank solltest du auf chemische Reiniger verzichten. Wir verraten, mit welchen Hausmitteln du deinen Kühlschrank schonend sauber bekommst und wie du Gerüche entfernst. Natürliches Reinigungsmittel für den Kühlschrank Im Kühlschrank können sich schnell Keime vermehren, die du nicht in deinen Lebensmitteln haben willst. Deswegen solltest du ihn alle vier bis sechs Wochen gründlich auswischen. Statt chemischen Reiniger empfehlen wir Essig- oder Zitronenwasser als Hausmittel: Vermische etwa 100 Milliliter Essig mit 200 Milliter Wasser. Als nächstes gibst du etwas von dem Essigwasser auf einen Lappen und wischst damit die Innenwände, Ablagen und Fugen gründlich ab. Bevor du die Lebensmittel wieder in den Kühlschrank räumst, solltest du noch einmal alle Fläche mit klarem Wasser nachwischen. Statt Essigwasser kannst du auch Zitronenwasser verwenden. Dazu presst du ein bis zwei Bio-Zitronen aus und mischst den Saft im Verhältnis 1:1 mit Wasser. Kühlschrank ausschalten, abtauen und reinigen Kühlschrank reinigen: Erst einmal den Stecker ziehen und ausräumen. (Foto: Rhea Moutafis / Utopia) Um deinen Kühlschrank zu reinigen, gehe wie folgt vor: Schalte den Kühlschrank aus und zieh den Stecker. Nimm alle Lebensmittel heraus. Die kannst du im Keller, auf dem Balkon oder in einer Kühltasche zwischenlagern. Rücke den Kühlschrank danach von der Wand weg. Jetzt kannst du mit einem Staubsauger das Metallgitter an der Rückseite absaugen. Denn je verstaubter es ist, desto schlechter kann der Kühlschrank die abgepumpte Wärme aus dem Inneren nach außen abgeben. Bei vielen Kühlschränken ist hinten auch die Ablauföffnung für das Tauwasser zu finden. Diese kannst du mit einem Wattestäbchen reinigen. Das Gefrierfach taust du einfach ab, indem du die Tür offen stehen lässt. Wenn du das Gefrierfach schneller abtauen möchtest, kannst du auch eine Schale mit heißem Wasser in das Fach stellen und die Tür schließen. Tipp: Um das Kondenswasser aufzufangen, legst du einen trockenen Lappen in das noch kalte Gefrierfach, dann saugt es das Wasser auf. Experten raten davon ab, das Eis an den Innenwänden abzuschaben, da dies der Oberfläche schadet. Foto: Colourbox.de Kühlschrank stinkt: 5 Hausmittel helfen gegen unangenehme Gerüche Wenn der Kühlschrank stinkt, kann das verschiedene Ursachen haben. Welche Hausmittel effektiv gegen den Gestank wirken und wie du ihm… Weiterlesen Kühlschrank innen säubern Alle beweglichen Teile sollten herausgenommen und gut gereinigt werden. (Foto: Rhea Moutafis / Utopia) Hast du alle Vorbereitung erledigt, geht es an das eigentliche Reinigen: Nimm alle Ablagen, Schubladen und anderen beweglichen Teile heraus. Wische die Einzelteile gründlich mit dem Essig- oder Zitronenwasser ab. Die Innenwände wischst du dann ebenfalls gründlich mit Essigwasser ab. Achtung: Die Dichtungen sind besonders anfällig für Schmutz – du solltest sie also ebenfalls reinigen. Allerdings kann Essig schädlich für das Gummi sein. Verwende hierfür lieber etwas Wasser mit Spülmittel. Lass den Kühlschrank für mehrere Stunden auslüften. Achte darauf, dass auch das Kondenswasser dabei immer gut abfließen kann. Schalte den Kühlschrank wieder an und räume die Lebensmittel richtig ein. Achte auch darauf, welche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören und welche nicht. Denn einige Gemüsesorten werden im Kühlschrank schnell schlecht. Grafik © Utopia.de Die optimale Kühlschrank-Temperatur einstellen: So lagerst du deine Vorräte richtig Bis Obst, Gemüse und Salate auf deinem Teller landen, gehen viele Vitamine und Nährstoffe verloren. Wir zeigen, wie du die… Weiterlesen Tipp: Gerüche im Kühlschrank vermeiden Unangenehme Gerüche von Käse & Co. lassen sich ganz einfach vermeiden, indem du eines der folgenden Lebensmittel offen in den Kühlschrank legst. Sie neutralisieren schlechte Gerüche auf natürliche Weise: eine Schale Kaffeepulver oder Kaffeebohnen, eine halbe Zitrone mit etwas Natron, ein halber Apfel, eine halbe Kartoffel. Foto: CC0 Public Domain / Pexels – Max Vakhtbovych Kühlschrank-Test: Diese Kühl-Kombis kosten dich am wenigsten Strom Ein neuer Kühlschrank kann sich rechnen. Wir zeigen dir die stromsparendsten und nachhaltigsten Testsieger aus dem Kühlschrank-Test der Stiftung Warentest… Weiterlesen Weiterlesen auf Utopia.de: Stinkende Waschmaschine reinigen – so geht’s mit Hausmitteln Heizung entlüften: wenn der Heizkörper nicht warm wird Wasserhahn entkalken: so funktioniert’s mit Hausmitteln Fenster putzen mit Hausmitteln: die besten Tipps English version available: How to Clean Your Refrigerator: Natural Fridge Cleaner ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos. Gefällt dir dieser Beitrag? 78 7 Vielen Dank für deine Stimme! Schlagwörter: Gesundes Wohnen Gewusst wie Hausmittel Küchentipps Putzen HOL DIR DEN UTOPIA NEWSLETTER * Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an. (*Pflichtfeld) Leave this field empty if you're human: