von Sarah Brockhaus |
Wir können Geothermie zum Heizen, Kühlen oder sogar zu Stromerzeugung nutzen. Doch wie wird aus Erdenergie eigentlich Strom? Hier erfährst du, wie es funktioniert. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Buchweizenbrot ist glutenfrei, vegan und du brauchst dafür nur wenige Zutaten. Wenn du dich einmal selbst an dem reichhaltigen Brot probieren möchtest, findest du bei uns ein schnelles Rezept. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Zucchinisuppe ist ein tolles Gericht für kalte Tage. Die gesunde Suppe wärmt von innen und ist schnell zubereitet. Mit unserem einfachen Rezept kannst du dabei gar nichts falsch machen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Wer seinen Rasen erneuern möchte, muss ihn nicht zwangsläufig umgraben: Es gibt verschiedene Methoden mit und ohne Umgraben. Je nach Methode unterscheidet sich auch der richtige Zeitpunkt, um den Rasen zu erneuern. Weiterlesen
von Sarah Ehrhardt |
Aus Ramie lassen sich natürliche Fasern herstellen und zu Kleidung weiterverarbeiten. Die so entstandenen Stoffe sind vegan, da anders als bei Seide, Wolle oder Leder keine Tiere an ihrer Herstellung beteiligt sind. Weiterlesen
von Aziza Lena Alemi |
Mitgliederläden sind ein relativ neues Konzept in der Bio-Branche. Das Prinzip ähnelt der Solidarischen Landwirtschaft. Wir erklären, welche Vorteile Mitgliederläden haben und wie sie ein faires Wirtschaften ermöglichen. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Waldrodung ist ein weltweites Problem. Dass immer mehr Wald verschwindet, belastet nicht nur die lokalen Ökosysteme. Waldrodung im großen Stil beschleunigt auch den Klimawandel. Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Veganer Nussbraten ist eine leckere und gesunde Alternative zu fleischhaltigen Bratengerichten. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept zum Selbermachen. Weiterlesen