von Cathrin Voellmecke |
Hast du einen Backofen oder E-Herd-Platten in Gebrauch, kannst du deren Restwärme nutzen, statt sie verpuffen zu lassen. Wir geben dir Tipps, wie du damit Energie sparen kannst. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine Spülmaschine einzuräumen. Wir geben dir Tipps, wie du dein Gerät effizient beladen und dadurch umweltschonend spülen kannst. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Supermärkte locken mit günstigen Preisen und großer Auswahl – und mit cleveren Verkaufsstrategien greifen sie nach unserem Geld. Utopia zeigt die schlimmsten Supermarkttricks und Einkaufsfallen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Chemische Entkalkungsmittel sind ungesund und teuer – und unnötig, denn Zitronensäure ist mindestens ebenso effektiv. Auch als Weichspüler, Fleckentferner und WC-Reiniger eignet sich das vielseitige Hausmittel. Wir geben Tipps, wie du mit Zitronensäure ganz einfach viele Reinigungsmittel ersetzen kannst. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Die Küche ist das Herz des Hauses, sagt man. Warum kochen, essen und verwenden wir dann jeden Tag Dinge, die unserer Gesundheit schaden und den Planeten kaputt machen? Diese 11 sollten unbedingt aus deiner Küche verschwinden. Weiterlesen
von Anna Grimmer |
Hagebuttenpulver wird aus den Früchten der Rose gewonnen und als heimisches Nahrungsergänzungsmittel angewendet. Mehr zur Anwendung, Wirkung und eventuellen Nebenwirkungen erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Mise en place ist eine Methode, die besonders in Profi-Küchen Anwendung findet. Aber auch Hobbyköch:innen können davon profitieren. Wir erklären dir, wie mise en place auch zu Hause funktioniert. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Eine originelle und nachhaltige Alternative zu den Bergen wertloser Süßigkeiten, die an Halloween traditionell verteilt werden: Mandarinen-Kürbisse. Die Früchte im Grusel-Look sind auch eine tolle Deko-Idee für die Halloween-Party. Weiterlesen