- Ernährung und Rezepte
Eine Morgenroutine stellt die Weiche für einen guten Tag: bewusst gestaltet, sorgt sie für mehr Konzentration, Energie und Fröhlichkeit. Das funktioniert auch, wenn du nur wenig Zeit aufwenden kannst.
Gegen trockene Haut können Hausmittel genauso gut helfen wie teure Kosmetikprodukte. Wir zeigen dir altbewährte Pflegemethoden, die gespannte, juckende und gerötete Haut lindern.
Zieht, zwickt, drückt, sticht: Viele Menschen plagt hin und wieder der Rücken oder Nacken. Wie man sich vor Schmerzen schützt – und warum Dehnen nicht die beste Lösung ist.
Um einen Holztisch zu reinigen, solltest du besonders milde Hausmittel verwenden. Welche sich eignen und was du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du hier.
Gläser sind ideal, um Lebensmittel einzukochen oder plastikfrei aufzubewahren. Doch ihre Schraubdeckel von Twist-off Gläsern enthalten oft bedenkliche Stoffe. An einem blauen Ring im Deckel erkennst du eine bessere Alternative.
Maiglöckchen und Schneeglöckchen lassen sich auf den ersten Blick schnell verwechseln. Doch es gibt gewisse Merkmale, an denen du die Pflanzen unterscheiden kannst.
Passionsfrüchte zu essen ist gesund, denn sie stecken voller Vitamine und Nährstoffe. Doch welche Teile der exotischen Frucht sind essbar – und wie steht es eigentlich mit ihrer Ökobilanz?
Inhalieren bei Erkältungen soll Husten sowie Schnupfen lindern. Der Wasserdampf befeuchtet die gereizten Schleimhäute. Wann Kochsalz sinnvoll ist, und was du bei ätherischen Ölen beachten musst, erfährst du hier.