von Mia Stremme |
Während des Aufgehens sollte man Hefeteig abdecken, damit er nicht austrocknet. Worauf du achten solltest, damit der Teig perfekt aufgeht und nicht an der Abdeckung kleben bleibt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Um entzündungshemmende Rezepte zuzubereiten, reichen schon eine Handvoll der richtigen Lebensmittel. Welche dazugehören und wie du sie am besten verarbeitest, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Kalk zu entfernen ist eine lästige Angelegenheit. Er bildet sich häufig in Küche und Bad. Hier erfährst du, wie Kalk entsteht und wie du die unschönen Flecken entfernen kannst. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
30 Tage lang jeden Tag Yoga machen: Was für einige anstrengend klingt, tat mir unheimlich gut. Der Selbstversuch war zwar nicht immer leicht, doch ich habe einiges gelernt – auch über mich selbst. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Zu herkömmlichem Katzenstreu gibt es Alternativen: Viele davon kannst du aus einfachen Haushaltsmitteln zusammenmischen und dabei gleichzeitig Ressourcen sparen. Wir stellen dir drei natürliche und nachhaltige Optionen vor. Weiterlesen
von Maren Martini |
Der kostenlose Gesundheitscheck ab 35 trägt dazu bei, eventuelle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. In Kombination mit einem gesunden Lebensstil ist diese Vorsorge essentiell für deine Gesundheit. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Wann ist es nötig, die Notaufnahme aufzusuchen, und in welchen Fällen kann man abwarten, bis die Arztpraxis öffnet? Ein Experte antwortet. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
BECCS ermöglicht es, CO2 aus der Atmosphäre einzufangen und dabei noch Strom zu produzieren. Wir erklären dir, wie die Methode funktionieren soll, welches Potential sie hat und wo es noch Probleme gibt. Weiterlesen