von Lisa Ammer |
Dieser Sommer lädt ein zum Baden, zum Eisessen, Grillen und Sonne tanken. Dabei sollte er uns dazu einladen, über die Klimakrise und deren Folgen nachzudenken. Denn es ist kein Sommer wie bisher; so zumindest die Meinung unserer Autorin. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Erfrischendes Wassermelonen-Kimchi ist eine leckere Möglichkeit, auch die Schale von Wassermelonen zu verwerten. Wie du die fruchtig-säuerliche Beilage selber machst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung werden Badeseen mehr und mehr verschmutzt. Studien zeigen, dass sich darin oft Antibiotika-Rückstände sowie schädliche Bakterien und Chemikalien finden. Wir erklären, wann Seen in der Stadt krank machen. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Der Flughafen Berlin Tegel steht seit einiger Zeit still. Nun entsteht dort eine kleine Stadt – nachhaltig, tierfreundlich und emissionsarm. Ökologisch hat sie großes Potenzial, es gibt aber auch ungeahnte Hürden. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Kakteen haben besondere Ansprüche an ihr Substrat. Hier erfährst du, was die Sukkulenten brauchen und wie du spezielle Kakteenerde selber mischen kannst. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Die Tage der Energiekonzerne sind gezählt. Zahlreiche kleine, wendige Unternehmen können Strom und Energie – aber eben umweltfreundlicher und ideenreicher. Utopia stellt dir spannende Newcomer wie Corrently, Ostrom, Tibber und Octopus Energy vor. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Die Plastikverschmutzung der Meere hat eine neue Stufe erreicht. Es entstehen neuartige Formen von Plastik. Welche das sind und was die Wissenschaft schon dazu sagen kann, liest du hier. Weiterlesen
von Eva Seipel |
Grüne Bohnen müssen keine langweilige Beilage sein. Wenn du sie als Green Bean Fries im Ofen backst, werden sie zu einem ganz neuen Geschmackserlebnis. Weiterlesen