von Martina Naumann |
Gingerol ist ein Inhaltsstoff im Ingwer – und zwar ein sehr gesunder. Hier erfährst du, wie die Forschung Gingerol einschätzt und wie du von seiner Wirkung am besten profitieren kannst.
Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Wir zeigen dir, wie du Stollen backen kannst – und was du dabei beachten solltest. Mit diesem traditionellen Rezept wird er garantiert nicht trocken.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Halswickel sind ein beliebtes Hausmittel gegen Halsschmerzen, das du schnell und unkompliziert selbst anwenden kannst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du warme und kalte Halswickel richtig herstellst und anlegst.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
In vielen Soßen und Suppen darf er nicht fehlen – aber ist Meerrettich auch gesund für dich? In diesem Artikel erfährst du, welche Nährstoffe in dem scharfen Wurzelgemüse stecken.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
In der freien Natur wächst Sumpfhelmkraut so versteckt, dass es kaum auffällt. Wir zeigen dir, wie du den wilden Lippenblütler erkennst und pflanzen kannst.
Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Zu den Knabenkräutern zählen verschiedene Gattungen und viele Unterarten. Das macht die Bestimmung nicht einfach. Wir stellen dir die wichtigsten heimischen Knabenkräuter vor und zeigen dir, wie du sie unterscheiden kannst.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Du suchst leckere Tempeh-Rezepte? Wir stellen dir drei unterschiedliche Varianten vor, wie du den veganen Fleischersatz kreativ in der Küche einsetzen kannst.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Inhaltsstoffe aus der Traubensilberkerze besitzen östrogenähnliche Eigenschaften. Erfahre hier, wie sie bei Wechseljahrsbeschwerden und PMS helfen können.
Weiterlesen