Suchst du ein schnelles Rezept für cremigen Rahmspinat? Wir zeigen dir, wie du die Gemüsebeilage vegetarisch oder vegan zubereiten kannst. Dafür brauchst du nur wenige Zutaten.
Wenn du Rahmspinat selber machen willst, benötigst du keine ausgefallenen Zutaten. Am wichtigsten ist Blattspinat, den du mit ein paar weiteren Zutaten verfeinern und zu einer sahnigen Beilage machen kannst. Aufgrund der vielen Nährstoffe und Vitamine, die er enthält, ist Spinat auch gesund.
Für unser Rahmspinat-Rezept solltest du möglichst auf Bio-Zutaten zurückgreifen. Der Vorteil: Die ökologische Landwirtschaft setzt auf Nachhaltigkeit und nutzt im Anbau keine chemisch-synthetischen Pestizide. Insbesondere tierische Erzeugnisse wie Eier und Sahne solltest du von ökologischen Anbietern wie Naturland, Bioland und Demeter kaufen, da sie strengere Anforderungen an das Tierwohl stellen. Du kannst den Rahmspinat aber auch vegan zubereiten – wie das geht, erfährst du am Ende des Beitrags.
Wenn du Lebensmittel regional und saisonal einkaufst, kannst du zudem CO2-intensive Transportwege vermeiden. Spinat hat in Deutschland von März bis Dezember Saison.
Einfaches Rezept für Rahmspinat
- Zubereitung: ca. 10 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 10 Minuten
- Menge: 4
- 1 kg Blattspinat
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 1 EL Öl zum Braten
- 150 ml Schlagsahne
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- geriebene Muskatnuss (optional)
-
Putze und wasche den Spinat sorgfältig und lasse ihn in einem Sieb abtropfen.
-
Schäle die Zwiebel und schneide sie klein.
-
Hacke außerdem den Knoblauch oder quetsche ihn durch eine Knoblauchpresse.
-
Gib das Öl in den Topf und erhitze es. Dünste erst die Zwiebeln für wenige Minuten an und füge dann den gehackten oder gepressten Knoblauch hinzu.
-
Gib den gesamten Spinat mit in den Topf und setze den Deckel darauf. Bei mittlerer Hitze lässt du ihn nun in sich zusammenfallen. Das dauert ungefähr fünf Minuten. Rühre währenddessen ab und zu um, sodass unten nichts anbrennt.
-
Füge die Sahne hinzu, rühre einmal gut um und lasse den Spinat für weitere zwei bis drei Minuten kochen. Würze ihn nach Belieben mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskatnuss.
-
Zuletzt nimmst du den Pürierstab zur Hand und pürierst den Spinat fein. Guten Appetit!
Vegane Variante für Rahmspinat
Servieren kannst du den Rahmspinat zum Beispiel mit (veganem) Rührei, selbstgemachtem Kartoffelbrei oder Reis. Auf Rahmspinat musst du auch nicht verzichten, wenn du dich vegan ernährst: Ersetze die Sahne dann einfach durch Kokosmilch oder vegane Sahne.
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.