Schokofrüchte: Ein einfaches Rezept

schokofrüchte
Foto: CC0 / Pixabay / Hans

Schokofrüchte kannst du nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt oder Volksfest genießen, sondern genauso gut selber machen. Die wenigen Zutaten, die du dafür brauchst, kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen.

Wenn du gern Schokofrüchte magst, kannst du sie zu Hause schnell und mit wenigen Zutaten selber machen. Praktisch dabei: Du kannst die Auswahl an Früchten und die Schokoladensorte selbst bestimmen – und nach Belieben variieren. Verwende zum Beispiel Vollmilch-, Zartbitter- oder weiße Schokolade. Auch mit veganer Schokolade lassen sich die Schokofrüchte am Spieß natürlich zubereiten.

Klassische Obstsorten als Grundlage für Schokofrüchte sind vor allem Bananen, Äpfel, Erdbeeren, Trauben und Birnen. Am besten suchst du das Obst einfach nach Saison aus. In unserem Saisonkalender erfährst du, welches Obst wann regional verfügbar ist.

Neben den Früchten benötigst du folgende Utensilien:

  • 10 bis 15 Holzspieße
  • ein Backblech oder Gitterrost, alternativ drei bis vier Teller
  • einen großen und einen kleinen Topf für ein Wasserbad
  • einen Backpinsel

Schokofrüchte zubereiten: So geht’s

Verziere die Schokofrüchte zum Beispiel mit Schokostreuseln.
Verziere die Schokofrüchte zum Beispiel mit Schokostreuseln. (Foto: CC0 / Pixabay / Efraimstochter)
  • Zubereitung: ca. 20 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 20 Minuten
  • Menge: 15
Zutaten:
  • 300 g Obst nach Wahl (z.B. Trauben, Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Bananen...)
  • 500 g Kuvertüre oder Schokolade (Vollmilch, Zarbitter oder weiß, evtl. vegan)
Zubereitung
  1. Wasche das Obst, für das du dich entschieden hast. Trauben und Erdbeeren lässt du ganz, Äpfel, Birnen und Bananen schneidest du in mundgerechte Stücke beziehungsweise Scheiben.

  2. Nimm nun die Spieße zur Hand und stecke jeweils fünf bis sechs Obststücke darauf. Du kannst entweder nur eine Sorte pro Spieß verwenden oder bunt mischen.

  3. Als Nächstes musst du das Wasserbad vorbereiten: Dazu füllst du Wasser in den größeren der beiden Töpfe und hängst den kleineren hinein. Optimal ist es, wenn der kleinere Topf mit seinen Griffen auf dem Rand des größeren aufliegt – so bewegt er sich nicht die ganze Zeit. 

  4. Zerkleinere die Kuvertüre oder Schokolade grob und gib sie in den kleineren Topf. Während sie schmilzt, solltest du regelmäßig umrühren – so brennt die Schokolade nicht an. 

  5. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist und keine Stückchen mehr in der Masse zu sehen sind, kannst du die Früchte mithilfe eines Pinsels bestreichen. Verteile die Schokolade großzügig auf dem Obst.

  6. Lege die fertigen Spieße dann auf ein Backblech oder einen Teller und lasse sie dort abkühlen. Wenn die Schokolade ausgehärtet ist, kannst du die Schokofrüchte essen.

Schokofrüchte am Spieß: Einkaufstipps

Wichtig ist, dass du Obst in Bio-Qualität und regional kaufst. Damit tust du nicht nur dir, sondern auch deiner Umwelt etwas Gutes: Regionale Lebensmittel legen kürzere und klimafreundlichere Transportwege zurück als importiertes und ein Bio-Siegel steht für ökologischen Anbau ohne den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide.

Achte außerdem darauf, dass die Schokolade nicht nur aus biologischem, sondern auch aus fairem Anbau stammt, denn für den in ihr enthaltenen Kakao werden immer noch Urwälder gerodet und Menschen aufs Schlimmste ausgebeutet. Für faire Bedingungen stehen das Fairtrade– und das GEPA-Siegel. In unserer Bio-Fairtrade-Schokoladen-Bestenliste findest du viele Empfehlungen.

Tipp: Wenn du möchtest, kannst du die Früchte direkt nach dem Einstreichen noch mit Streuseln oder geraspelten Nüssen bestreuen. 

Überarbeitet von Philipp Multhaupt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?