Schüttelgurken selber machen: Das Grundrezept

schüttelgurken
Foto: Colourbox.de/MAGICPITZY

Schüttelgurken sind ein sommerlich-erfrischender Gurkensalat, den du im Handumdrehen zubereiten kannst. Wir zeigen, was du dafür brauchst und wie es geht.

Gurken-Saison ist in Deutschland von etwa Juni bis September. Aufgrund ihres hohen Wassergehalts sind Gurken im Sommer eine wohltuende und gesunde Erfrischung. Du kannst sie pur genießen, daraus etwa kalte Gurkensuppe zubereiten oder sie zu Gewürzgurken verarbeiten. Eine leckere Spezialität sind zudem Schüttelgurken. Dabei handelt es sich um einen geschüttelten Gurkensalat.

Während der Saison erhältst du Gurken aus regionalem Anbau zum Beispiel auf dem Wochenmarkt. So lassen sich lange Transportwege vermeiden, auf denen viel CO2 ausgestoßen wird. Doch auch in deinem eigenen Garten oder auf dem Balkon kannst du Gurken pflanzen und ernten.

Wir empfehlen außerdem, für das Schüttelgurken-Rezept auf Bio-Zutaten zurückzugreifen. Die ökologische Landwirtschaft setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und verzichtet unter anderem auf chemisch-synthetische Pestizide. 

Unser Rezept für Schüttelgurken

Schüttelgurken bereitest du am besten aus regionalen Gurken zu.
Schüttelgurken bereitest du am besten aus regionalen Gurken zu. (Foto: CC0 / Pixabay / MabelAmber)
  • Zubereitung: ca. 10 Minuten
  • Ruhezeit: ca. 120 Minuten
  • Menge: 4
Zutaten:
  •  2 Salatgurken
  •  1 Zwiebel
  •   Dill (nach Belieben)
  • 2 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 6 EL Essig
  • 2 TL Senf
  •  5 Pfefferkörner
Zubereitung
  1. Schäle die Gurken und schneide sie in Scheiben.

  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in Würfel oder Ringe.

  3. Wasche den Dill, schüttle ihn trocken und hacke ihn grob.

  4. Fülle die Gurkenscheiben und die Zwiebelstücke zusammen mit dem Dill, Salz, Zucker, Essig sowie dem Senf und den Pfefferkörnern in eine dicht verschließbare Schüssel. Solltest du keine Schüssel mit Deckel zur Hand haben, funktioniert das Ganze alternativ auch mit einem Topf. Dann solltest du den Deckel beim Schütteln aber gut festhalten.

  5. Verschließe die Schüssel beziehungsweise den Topf und schüttle alles gut durch.

  6. Stelle die Schüttelgurken in den Kühlschrank, lasse sie durchziehen und schüttle sie gelegentlich. 

  7. Die Gurken sind nach zwei Stunden verzehrfertig. Du kannst sie aber gerne noch länger durchziehen lassen, zum Beispiel über Nacht. Sie schmecken dann besonders lecker.

Wozu kann man Schüttelgurken essen?

Schüttelgurken lassen sich mit Gewürzen wie Knoblauch zusätzlich verfeinern.
Schüttelgurken lassen sich mit Gewürzen wie Knoblauch zusätzlich verfeinern. (Foto: CC0 / Pixabay / SandeepHanda)

Schüttelgurken passen unter anderem zu frischem Brot, etwa selbstgebackenem Weißbrot, oder Bratkartoffeln. Auch beim veganen Grillen sind sie eine leckere Beilage. Darüber hinaus kannst du den Gurkensalat als Snack zwischendurch genießen, etwa als Rohkost mit Pinzimonio.

Übrigens: Wenn du gerne scharf isst, kannst du die Schüttelgurken optional noch um Knoblauch und Chili ergänzen. Um den Geschmack zu variieren, kannst du nach Geschmack auch andere Gewürze hinzufügen. 

Überarbeitet von Lucas Drebenstedt

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: