Spardosen zu basteln ist nicht nur kreativ, sondern macht auch viel Spaß. Upcycling-Material eignet sich besonders gut dazu und schont die Umwelt.
Spardosen selbst zu basteln macht Spaß und fördert die Kreativität. Je nach Technik kannst du deine Spardose zum Beispiel so gestalten, dass sie dich an dein Sparziel erinnert.
Es gibt verschiedene Motivationen dafür, Geld zu sparen:
- Allgemeine Vorsorge
- Vermögensaufbau
- Für ein Eigenheim
- Als Altersvorsorge
- Für größere Anschaffungen (Haushalt, Auto, Hobby)
- Für höhere Ausgaben (Reise, Ausbildung)
Eine Spardose zu basteln, kann Kinder motivieren, einen Teil von ihrem Taschengeld auf die Seite zu legen. So lernen sie, besser mit Geld umzugehen und Konsumwünschen nicht unüberlegt nachzugeben.
Spardose basteln mit Upcyclingmaterial

Im Alltag finden sich eine Menge Dinge, die als Spardose geeignet sind. Halte einfach eine Weile die Augen offen und sammle Dosen, Gläser, Flaschen und Ähnliches, statt sie in den Müll zu werfen.
Für eine Upcycling-Spardose kannst du jedes beliebige Verpackungsmaterial verwenden, das sonst im Müll landen würde. Schraubgläser, gut schließende Dosen und Schachteln mit passendem Deckel eignen sich besonders gut, um daraus eine Spardose zu basteln.
In Zeitschriften oder in Bildkalendern findest du bestimmt passende Bilder, die dein Sparziel zeigen – beispielsweise Bilder von Reisezielen.
Tipp: Auch ausgemusterte Kleidungsstücke oder alte Socken kannst du verwenden, um daraus eine kreative Spardose zu basteln.
Einfache Spardosen basteln

Um eine einfache Spardose zu basteln, brauchst du folgende Materialien:
- 1 Glas oder 1 Dose oder 1 Schachtel, jeweils mit Deckel
- Bilder mit Sparzielen
- 1 Schere
- Universal-Klebstoff
So bastelst du in wenigen Minuten die Spardose:
- Reinige das Glas oder die Dose.
- Such ein Bild für deine Spardose aus, während das Glas trocknet.
- Schneide dein Bild sorgfältig aus.
- Klebe das Bild auf die Dose oder auf das Glas. Wenn du das Glas nicht bekleben möchtest, kannst du das Bild auch einfach in das Glas stecken.
Tipp: Alternativ kannst du die Spardose bemalen. Auch Zeichnungen oder selbstgemalte Bilder eigenen sich gut, um das Glas oder die Dose damit zu dekorieren.
Spardose mit Schlitz:
Wenn du einen Schlitz in deiner Spardose haben möchtest, kannst du ihn aus dem Deckel ausschneiden. Das ist aber nicht unbedingt nötig.
Spardose basteln mit Serviettentechnik

Die Serviettentechnik eignet sich besonders gut, um Gläser oder Schachteln zu gestalten. Dieses Material benötigst du, um mit der Serviettentechnik eine Spardose zu basteln:
- 1 Glas oder 1 Dose oder 1 Schachtel, jeweils mit Deckel
- Servietten
- 1 Schere
- Klebstoff für Serviettentechnik
- 1 Pinsel
So kannst du mit der Serviettentechnik eine Spardose basteln:
- Reinige das Glas oder die Dose.
- Schneide die Serviette auf die benötigte Größe zu.
- Löse die dünne bunte Schicht an der Oberseite der Serviette ab.
- Pinsle etwas Serviettenkleber auf die Oberfläche deiner Spardose.
- Klebe die Serviette auf die Spardose und bestreiche sie mit Kleber.
- Lass deine Spardose für mindestens 12 Stunden trocknen.
- Wenn du magst, kannst du nun einen Schlitz in den Deckel der Dose schneiden.
Spardosen-Hülle häkeln

Bunte Reste von Baumwollgarn eigenen sich gut, um eine farbenfrohe Hülle für deine Spardose zu basteln.
Dieses Material brauchst du zum Häkeln einer Spardose:
- 1 Glas oder 1 Dose, jeweils mit Deckel
- Reste von Baumwollgarn
- Häkelnadel
- Schere
- Wollnadel
Tipp: Nachhaltige Wollsorten findest du hier: Wolle zum Stricken: Alternativen zu Schafswolle und Co.
So häkelst du eine Hülle für die Spardose:
- Häkle mit festen Maschen einen runden Boden für das Glas. Schlage dazu vier Luftmaschen an und schließe sie zu einem Kreis.
- Häkle in der ersten Runde acht feste Maschen in den Luftmaschenkreis.
- Verdopple in der zweiten Runde die festen Maschen. Häkle dazu in jede feste Masche der Vorrunde zwei feste Maschen.
- Nimm in jeder weiteren Runde abermals acht feste Maschen über die gesamte Runde verteilt zu (lass dazu zwischen den Zunahmen eine Masche/zwei Maschen/drei Maschen und so weiter aus), bis du die Größe des Glasbodens erreicht hast.
- Häkle nun bei gleichbleibender Maschenzahl in verschiedenen Farben und verschiedenen Mustern eine kreative Hülle für deine Spardose.
- Vernähe die abstehenden Fäden.
Spardose basteln: Hülle stricken

Statt eine Wollhülle für deine Spardose zu häkeln, kannst du sie auch stricken.
Um eine Hülle für deine selbstgebastelte Spardose zu stricken, brauchst du:
- 1 Glas oder 1 Dose, jeweils mit Deckel
- Wollreste
- 5 Stricknadeln (Nadelspiel)
- Schere
- Wollnadel
Bei den gezeigten Modellen wurde zuerst der Boden rund gehäkelt (siehe Anleitung für die gehäkelte Spardose) und anschließend ein Schlauch in der Rundstricktechnik gestrickt.
Wenn du Strickanfänger:in bist, kannst du alternativ ein Rechteck wie bei einem Schal stricken. Die Länge deiner Strickarbeit sollte genau dem Umfang der Dose oder des Schraubglases entsprechen. Nähe die beiden Enden zusammen und stülpe den Strichschlauch über das Glas.
Bei den gezeigten Spardosen wurde am oberen Rand eine gehäkelte Kordel eingezogen, um die Spardose daran aufzuhängen.
Spardose basteln: Der klassische Sparstrumpf

Gestrickte Babysocken kannst du leicht in einen Sparstrumpf umwandeln. Dann musst du sie nicht wegwerfen – auch das ist eine Form von Upcycling. Außerdem sind Sparstrümpfe eine gute Alternative zu selbstgebastelten Spardosen. Die ersten Socken deines Babys sind eine schöne Erinnerung an die Babyzeit.
Natürlich kannst du auch deine eigenen Wollsocken verwenden. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn du mehr Geld sparen möchtest.
So bastelst du einen Sparstrumpf aus einer alten Wollsocke:
- Häkle eine Luftmaschenkette von ungefähr 20 Zentimetern Länge.
- Ziehe die Luftmaschenkette in das Bündchen der Wollsocke ein. Tipp: Alternativ kannst du auch ein dünnes Band aus Satin dazu verwenden.
- Verknote die beiden Enden der Luftmaschenkette beziehungsweise des Bändchens.
Nun kannst du den Sparstrumpf am Bändchen aufhängen und mit den Münzen füttern.
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.















