Spinnen gelten als lästig und viele Menschen ekeln sich oder haben sogar Angst vor ihnen. Wir verraten dir, wie du Spinnen natürlich vertreiben kannst – ganz ohne chemische Mittel.
Orange unterstrichene oder mit ** markierte Links sind Partnerlinks. Wenn du darüber bestellst, erhalten wir einen kleinen Anteil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
Spinnen sind nützlich. Sie fangen kleine Insekten, vor allem Fliegen und Mücken. Doch obwohl sie so nützlich sind, ekeln und gruseln sich viele vor Spinnen. Während der Weberknecht noch harmlos aussieht, können größere Exemplare uns schon einmal den Angstschweiß auf die Stirn treiben.
Das ist aber noch lange kein Grund, die nützlichen Achtbeiner mit chemischen Mitteln zu bekämpfen oder zu Spinnen zu töten – schon allein deshalb nicht, weil es in Deutschland kaum eine gefährliche Spinnenart gibt. Mit unseren Tipps erfährst du, wie du Spinnen ganz natürlich vertreiben kannst, ohne dass dabei irgendjemand zu Schaden kommt.
Spinnen vertreiben mit Lavendel
Lavendel sieht gut aus und duftet herrlich – Spinnen können Lavendelduft aber nicht ausstehen. Es ist also eine Pflanze, die Insekten vertreiben kann. Wenn du Spinnen fernhalten willst, genügt es oft schon, ein Bündel Lavendelblüten oder ein Duftsäckchen vor Fenster oder Tür zu hängen.
Um Spinnen zu vertreiben, kannst du dir aber auch aus ein paar Tropfen Lavendelöl und Wasser ein Anti-Spinnen-Spray mixen. Auf einen Liter Wasser gibst du circa fünf Tropfen Öl. Sprühe diese Mischung dann etwa alle zwei Tage auf Fenster- oder Türrahmen.
Essig gegen Spinnen
Essig hilft als Spray ebenfalls: Mische Essig mit Wasser zu gleichen Teilen und sprühe die Lösung alle zwei bis drei Tage in dunkle Ecken und Ritzen – Plätze, an denen sich die Krabbeltiere gerne verstecken. Mit dem Gemisch lassen sich Spinnen schnell vertreiben.
Mit Kastanien Spinnen vertreiben
Kastanien zu sammeln macht Spaß, Spinnen schlagen sie aber in die Flucht. Klopfst du Kastanien mit einem Hammer leicht auf, sollen sie für Spinnen einen abschreckenden Duft versprühen. Platziere die Kastanien auf der Fensterbank oder hinter Möbeln. Du musst die Kastanien allerdings jeden Monat auswechseln, denn ihr Duft lässt mit der Zeit nach. Wissenschaftlich belegt ist diese Methode, Spinnen zu vertreiben, allerdings nicht.
Pflanzenöle wirken gegen Spinnen
Eukalyptus- und Pfefferminz-Öl auf ein Taschentuch geträufelt vertreibt ebenfalls Spinnen. Das Taschentuch kannst du unter oder hinter Möbeln verstecken. Du solltest es jedoch wöchentlich auswechseln, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Ätherische Öle in Bio-Qualität erhältst du zum Beispiel online bei Avocadostore.
Mit Tabak Spinnen vertreiben
Nichts hassen Spinnen wohl mehr als Tabak-Geruch. Mit einer Lösung aus Tabak und Wasser wirst du sie daher sicher los. Dafür gibst du zwei Teelöffel Zigarettenstummel oder losen Tabak auf 500 Milliliter Wasser und kochst die Mischung für etwa zehn Minuten. Wenn sie abgekühlt ist, kannst du sie abseihen und damit Spinnen vertreiben. Allerdings ist der Duft für uns Menschen auch nicht angenehm. Zigaretten sind dazu noch gesundheitsschädlich – deswegen empfiehlt es sich, mit dem Rauchen aufzuhören.
Weil die Tabakmischung nicht gerade gut riecht, eignet sie sich besser für Balkon, Terrasse, Dachboden oder Keller als für Wohnräume. Für einen spinnenfreien Balkon gibt es noch weitere Hausmittel, die du anwenden kannst.
Mit Zitronen den Spinnen zu Leibe rücken
In Scheiben geschnittene Zitronen oder Orangenschalen enthalten ätherische Öle, die Spinnen vertreiben können. Auch sie solltest du alle paar Tage auswechseln, wenn du von dieser Methode Gebrauch machst. Du kannst auch Zitronenschalen auslegen.
Falls sich doch mal eine Spinne in deine vier Wände verirrt hat, kannst du sie mit einem Glas einfangen und vorsichtig ein dünnes Stück Papier darunterschieben. So schaffst du es, die Spinne ohne großen Aufwand nach draußen zu bringen.
Übrigens: Mit einfachen Hausmitteln kannst du auch viele andere Insekten vertreiben.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.War dieser Artikel interessant?