Spitzkohl kannst du gut roh essen – das ist sogar empfehlenswert, denn so gehen keine Vitamine verloren. Wir zeigen dir, wie du rohen Spitzkohl lecker und bekömmlich zubereiten kannst.
Spitzkohl enthält viel Vitamin C und ist das ganze Jahr aus regionalem Anbau erhältlich. Seinen Namen verdankt er der typischen Wuchsform, denn er läuft spitz nach oben zu. Aufgrund dieses charakteristischen Erscheinungsbilds lässt er sich gut von anderen heimischen Kohlsorten unterscheiden.
Der Spitzkohl ist mit dem Weißkohl verwandt, aber seine Blätter und sein Geschmack sind deutlich feiner. Er ist deshalb auch bekömmlicher und es ist gut möglich, Spitzkohl roh zu essen. Dabei bleiben seine gesunden Inhaltsstoffe am besten erhalten.
In diesem Artikel findest du Inspiration dafür, wie du rohen Spitzkohl für verschiedene Gerichte verwenden kannst – zum Beispiel für Smoothies, Salate und Dips.
Rohen Spitzkohl richtig kombinieren
Viele Kohlsorten sind schwer verdaulich und können Blähungen auslösen. Wenn du Spitzkohl roh essen möchtest, solltest du ihn deshalb mit verdauungsfördernden Gewürzen und Gemüse kombinieren, damit er lecker und bekömmlich wird.
Mit Gewürzen wie Kümmel, Anis, Majoran, Ingwer oder Fenchel kannst du die Verdauung anregen und Blähungen vorbeugen. So ist es angenehmer, Spitzkohl roh zu essen. Gleichzeitig werden deine Gerichte mit rohem Gemüse geschmacklich vielseitiger, wenn du sie interessant würzt.
Damit du saisonales Obst und Gemüse bedenkenlos verwenden kannst, solltest du beim Kauf generell auf Bio-Qualität achten. In der ökologischen Landwirtschaft kommen keine chemisch-synthetischen Pestizide zum Einsatz und ungespritzte Lebensmittel sind besser für die Gesundheit.
Roher Spitzkohl gemixt mit Ingwer
Wenn du rohen Spitzkohl essen möchtest, kannst du ihn gut in einem Smoothie mit Ingwer kombinieren. Er passt optimal zu süßen Speisen und hat viel Vitamin-C, Vitamin-B, Eisen und Kupfer. Außerdem wirkt Ingwer antibakteriell auf die Darmflora.
- Zubereitung: ca. 5 Minuten
- Menge: 1 Portion(en)
- 2 Blätter Spitzkohl
- 1 halber Apfel
- 1 Banane
- 1 Stück Ingwer
- 200 ml Wasser
-
Zupfe die Kohlblätter in kleinere Stücke.
-
Schneide den Apfel klein. Du brauchst ihn nicht zu schälen – so gehen keine Vitamine verloren.
-
Mixe dann alle Zutaten gut zusammen, sodass keine Stückchen mehr vorhanden sind.
-
Gib eventuell noch etwas Wasser hinzu, wenn der Smoothie zu dickflüssig geworden ist.
Spitzkohl roh essen: Frischer Salat mit Kümmel

Spitzkohl und Kümmelsamen sind eine bekömmliche Kombination, denn der Kümmel wirkt krampflösend, beruhigend und lindert Blähungen. Zusammen mit Möhre schmeckt der Salat vitaminreich und lecker. Außerdem handelt es sich bei allen drei Zutaten um regionale Produkte, die eine gute CO2-Bilanz haben.
- Zubereitung: ca. 15 Minuten
- Ruhezeit: ca. 60 Minuten
- Menge: 5 Portion(en)
- 1 Spitzkohl
- 2 Möhren
- 5 TL Kümmel
- 7 EL Olivenöl
- 10 EL weißer Balsamico
- 5 Prise(n) Pfeffer
- 4 Prise(n) Salz
-
Schneide den Spitzkohl in feine Streifen, je dünner, desto besser.
-
Reibe dann die Möhre klein und gib sie zusammen mit dem Kohl in eine Schüssel.
-
Vermische für das Dressing die weiteren Zutaten miteinander und gib sie auch in die Schüssel.
-
Rühre schließlich den Salat gründlich um und lasse ihn vor dem Verzehr noch eine Stunde ziehen.
Spitzkohl roh essen: Als Dip
Um rohe Spitzkohl bekömmlich zu machen, kannst du ihn auch mit rohem Fenchel kombinieren. Die Fenchelknolle gilt als Heilpflanze und lindert ebenfalls Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden. Dazu ist Fenchel sehr gesund und enthält Vitamin C, Eisen und Kalium.
Wenn du Spitzkohl roh essen möchtest, ist sie also ein guter Partner. Die Fenchel-Saison ist zwischen Juni und Oktober. Die Frischkäse-Creme aus Spitzkohl und Fenchel kannst du als Brotaufstrich oder als gesunden Dip verwenden.
- Zubereitung: ca. 10 Minuten
- Menge: 1 Portion(en)
- 150 g Spitzkohl
- 100 g Fenchel
- 200 g Frischkäse
- 3 Prise(n) Chilipulver
- 3 Prise(n) Pfeffer
- Fenchelgrün
-
Schneide den Spitzkohl und den Fenchel in sehr kleine Stücke. Je kleiner du die Stücke scheidest, desto besser wird die Konsistenz der Creme.
-
Vermische dann den Spitzkohl und den Fenchel mit dem Frischkäse.
-
Schmecke die Creme mit Chilipulver und Pfeffer ab.
-
Als Topping kannst du noch das Fenchelgrün kleinschneiden und den Dip damit garnieren. Den fertigen Dip kannst ihn mindestens zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Weitere Rezepte für den leckeren Kohl findest du in unserem Beitrag zu Spitzkohl zubereiten: So gelingt dir das Wintergemüse
Überarbeitet von Philipp Multhaupt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.



















