Tomaten zu schälen, ist gar nicht so einfach. Es sei denn, du versuchst es mit dieser Methode – dann löst sich die Haut der Tomate fast von selbst.
Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten. Sie sind roh ein Genuss, aber auch gekocht in einer leckeren Tomatensoße oder Tomatensuppe. Damit die Konsistenz dieser Gerichte besonders samtig wird, empfehlen viele Rezepte, die Tomaten zu schälen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dabei am einfachsten vorgehst.
1. Tomate einritzen
Nimm ein scharfes Küchenmesser und ritze die Tomate auf der Unterseite kreuzweise ein. So lässt sie sich später einfacher schälen. Bringe währenddessen in einem Topf Wasser zum Kochen. Es sollte genug Wasser sein, dass die Tomate ganz darin untertauchen kann.
Tipp: Das Wasser kannst du anschließend beispielsweise zum Kochen der Nudeln verwenden.
2. Tomate blanchieren
Gib die Tomate in den Topf mit kochendem Wasser und blanchiere sie für etwa 30 Sekunden. Hebe sie anschließend mit einer Schaumkelle aus dem Topf.
3. Tomate abschrecken
Lege die Tomate sofort nach dem Blanchieren in eine Schale mit kaltem Wasser. Du wirst feststellen, dass die Haut der Tomate sich bereits zu lösen beginnt. Die Tomate zu schälen, wird dadurch deutlich einfacher.
4. Tomate schälen
Jetzt kannst du die Tomate schälen. Nimm sie dazu aus dem Wasser, lass sie ein bisschen abtropfen und ziehe ihre Haut von der eingeritzen Stelle aus mit einem kleinen Messer ab.
Tomaten nach dem Schälen weiterverarbeiten
Aus den Tomaten kannst du nach dem Schälen zum Beispiel eine leckere Tomatensoße zubereiten. Dünste dazu Zwiebelwürfel und etwas Knoblauch in Olivenöl an, füge die Tomaten sowie Kräuter deiner Wahl hinzu und lass die Soße einkochen. Würze sie zum Abschluss mit Salz und Pfeffer. Wenn du die Soße heiß in sterilisierte Gläser oder Flaschen füllst und diese fest verschließt, hält sich die Tomatensoße für mehrere Monate.
Auch für die folgenden Rezepte eignen sich geschälte Tomaten am besten:
Überarbeitet von Paula Boslau
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.


















