Gegen trockene Haut können Hausmittel genauso gut helfen wie teure Kosmetikprodukte. Wir zeigen dir altbewährte Methoden, die gegen gespannte, juckende und gerötete trockene Haut helfen.
Ursachen für trockene Haut
Es gibt viele Ursachen für trockene Haut:
- Umwelteinflüsse wie UV-Strahlen
- falsche Ernährung
- Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- Alterserscheinungen
- Stress
Wird die Haut zu wenig mit Feuchtigkeit und Talg aus den Talgdrüsen versorgt, kann die Haut trocken und rissig werden. Der natürliche Schutzmantel der Haut geht verloren, sie wird anfällig für Infektionen beispielsweise durch Pilze und Bakterien. Zum Glück kannst du trockener Haut vorbeugen oder sie mit Hausmitteln pflegen.
So beugst du trockener Haut vor
Um trockener Haut vorzubeugen, solltest du auf diese Punkte besonders achten:
- Raumklima: Achte vor allem im Winter darauf, dass die Raumluft im Büro oder deiner Wohnung nicht zu trocken wird. Die optimale Luftfeuchtigkeit in Räumen sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen.
- Viel trinken: Im Alltagsstress vergisst man oft genügend Wasser zu trinken; das trocknet die Haut zusätzlich aus. Achte darauf, dass du jeden Tag mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu dir nimmst und so deiner Haut Feuchtigkeit von innen schenkst.
Wenn du bereits unter trockener Haut leidest, kannst du die Beschwerden mit Hausmitteln lindern. Wie, erfährst du im nächsten Absatz.
Diese natürlichen Hausmittel helfen bei trockener Haut
- Kokosöl: Dieses Hausmittel gegen trockene Haut spendet der Haut Feuchtigkeit und ist reich an Laurinsäure und ungesättigten Fettsäuren. Lasse einfach ein wenig in der Hand schmelzen und trage es auf die betroffenen Hautpartien auf. Kokosöl in Bio-Qualität bekommst du zum Beispiel online bei **Avocadostore.
- Karotten: Karotten enthalten jede Menge Vitamin A und Betacarotin, die sich positiv auf Haut und Zellen auswirkt. Gegen trockene Haut musst du lediglich zwei Bio-Karotten entsaften und den Saft in die betroffenen Stellen einmassieren. Lasse dieses „Gesichtswasser“ für ungefähr 20 Minuten einwirken und wasche es anschließend mit lauwarmen Wasser ab. Diesen Vorgang wiederholst du täglich, bis deine Haut wieder weich und geschmeidig ist. Aber Achtung: Der Saft kann zu Hautverfärbungen führen.
- Aloe vera: Das Gel der Wüstenpflanze soll die Durchblutung fördern, Entzündungen und Juckreiz hemmen und spendet zudem Feuchtigkeit. Trage das Hausmittel einfach auf die trockene Haut auf und lasse es einziehen. Aloe vera als pflegendes Öl gibt es im Reformhaus oder bei **Avocadostore.
- Milchprodukte: Vollmilch enthält viel Milchfett, das Feuchtigkeit spenden und den Juckreiz lindern kann. Die enthaltene Milchsäure soll dafür sorgen, dass die Haut die Feuchtigkeit auch speichern kann. Nutze diesen Effekt, um trockene Haut zu pflegen: Trage die Bio-Voll- oder Buttermilch vorsichtig auf die betroffenen Stellen auf und lasse sie einziehen. Wer mag, kann auch noch vitaminreiche Frucht- oder Gemüsesäfte – wie etwa Karotten – dazu geben, um den Effekt zu verstärken.
- Olivenöl pflegt trockene Haut, da es in seiner Zusammensetzung dem Unterhautfettgewebe ähnelt. Nimm ein paar Tropfen hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl in Bio-Qualität (gibt es zum Beispiel bei **Avocadostore) und verteile es auf deinen Fingerkuppen. Massiere es dann vorsichtig in die trockenen Hautpartien ein, bis die Haut nicht mehr fettet. Es gibt auch Seifen aus reinem Olivenöl, die trockene Haut wieder samtweich macht und unkompliziert in der Anwendung sind. Du findest diese zum Beispiel bei **Avocadostore.
Weiterlesen auf Utopia.de:
- Die schlimmsten Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten
- Heilerde als Maske: Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete
- Hausmittel gegen Juckreiz: Damit verhinderst du lästiges Kratzen
English version available: Dry Skin Remedies: 9 Ways to Soothe Dry Skin Naturally
Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.Gefällt dir dieser Beitrag?