Mails checken, Nachrichten lesen oder durch Instagram scrollen: Die meisten von uns haben ihr Smartphone (zu) oft in der Hand. Weniger am Handy zu sein, ist manchmal gar nicht so einfach. Diese Tipps können helfen.
Ping – eine neue Nachricht auf Whatsapp (oder einer Whatsapp-Alternative). Und schon nehmen wir unser Smartphone in die Hand. Dabei möchten viele Menschen weniger Zeit am Handy sein. Wir haben Tipps, wie dir das gelingen kann.
1. Schwarz-Weiß-Modus einschalten
Klingt merkwürdig, ist aber effektiv: den Grau-Modus aktivieren. Wenn das Smartphone-Display nicht mehr in bunten Farben leuchtet sondern nur noch Grautöne anzeigt, wird es unattraktiver. Wenn es keinen Spaß mehr macht, aufs Handy zu schauen, verbringt man weniger Zeit vorm Bildschirm – so zumindest die Theorie.
So kannst du den Schwarz-Weiß-Modus in deinem Handy einschalten:
- Android: Einstellungen / Eingabehilfe / Sehhilfe und dort Graustufen anschalten (kann je nach Modell variieren).
- iPhone: Einstellungen / Allgemein / Bedienungshilfen / Display-Anpassungen / Farbfilter auf Ein schalten (Vorgabe: Graustufen)
2. Weniger am Handy sein, mehr Zeit ohne verbringen
Auch wenn es schwer fällt: Versuche mal, dein Handy zu Hause zu lassen. Bei wichtigen Terminen oder wenn du erreichbar sein musst, darf es natürlich nicht fehlen. Aber braucht man wirklich ein Handy beim Einkaufen? Oder beim Spazierengehen? Eigentlich nicht. Wenn du dein Gerät zu solchen Gelegenheiten nicht mitnimmst, gewöhnst du dir den ständigen Blick aufs Handy leichter ab und verbringst automatisch weniger Zeit mit dem Gerät.
3. Push-Benachrichtigungen abschalten
Eine neue Whatsapp-Nachricht, die neueste Eilmeldung oder der nächste Like fürs Instagram-Bild: Push-Benachrichtigungen halten uns auf dem Laufenden – sorgen aber auch dafür, dass wir ständig aufs Handy schauen. Die Benachrichtigungen und das damit einhergehende Gefühl der Verpflichtung kann außerdem das Stresslevel erhöhen. Schalte die Push-Benachrichtigungen lieber aus – oder reduziere sie zumindest, wenn du das Gefühl hast, zu viel Zeit am Handy zu verbringen.
4. Handyzeit reduzieren? Eine Armbanduhr hilft
Ein weiterer Grund dafür, warum viele immer wieder aufs Handy schauen: Um nachzusehen, wie spät es ist. Entdeckt man dann eine neue Nachricht, bleibt man am Smartphone hängen. Eine Studie der TU Wien hat gezeigt, dass Teilnehmer:innen durchschnittlich 84-mal am Tag auf ihr Handy blicken. Um diese Zahl zumindest zu reduzieren, hilft ein einfacher Trick: Zieh eine Armbanduhr an und lies die Uhrzeit dort ab. Wenn du keine Uhr besitzt, haben wir dir hier nachhaltigere Armbanduhren aus Holz, Bambus und Co. aufgelistet.
5. Feste Zeiten fürs Handy bestimmen
Ganz aufs Smartphone zu verzichten, ist für die meisten unmöglich. Um weniger am Handy zu sein, kannst du jedoch bestimmte Uhrzeiten festlegen, an denen du E-Mails liest, Nachrichten anschaust oder Videos ansiehst. Versuche außerhalb dieser Zeiten dein Handy nicht für diese Tätigkeiten zu verwenden.
Falls du nicht diszipliniert genug bist, diese Zeiten einzuhalten, können dir Apps wie „Digital Wellbeing“ (Android) oder „Bildschirmzeit“ (IOS) helfen.
6. Smartphone nachts verbannen
Kurz vor dem Schlafengehen nochmal kurz Instagram checken – daraus wird oft stundenlanges Scrollen. Viele greifen auch in der Früh als Erstes zum Handy. Beides kannst du vermeiden, wenn du dein Smartphone nachts ausschaltest. Um nicht in Versuchung zu kommen, solltest du es außerdem nicht auf dem Nachttisch platzieren. Um morgens nicht zu verschlafen, kannst du einen klassischen Wecker anstelle des Handys verwenden. Lies dazu auch: 5 Gründe, warum du dein Handy ausschalten solltest.
7. Mit Digital Detox bist du weniger am Handy
Wenn die Smartphone-Sucht schon weit fortgeschritten ist und die bisherigen Tipps nicht helfen, bleibt nur eines – kalter Entzug. Handy ausschalten, weglegen, nicht mehr verwenden, am besten für mehrere Tage. Wenn du das schaffst, fällt es dir anschließend wahrscheinlich leichter, weniger Zeit am Handy zu verbringen.
Wer im Alltag stark aufs Smartphone angewiesen ist, kann sich den Entzug in der Urlaubszeit vornehmen:
- Urlaub von der Technik: Schöne Reiseziele um offline zu gehen
- Die Smartphone-Diät: Wie sie funktioniert und was sie bringt
- WLAN-Strahlung: Das solltest du wissen
- Nachhaltigkeit ins Postfach: Die 5 besten Newsletter von Tierschutz bis saubere Luft
- Tastatur reinigen - das musst du bei Laptop und PC beachten
- Mausarm: Diese Übungen und Maßnahmen helfen
- Gebrauchtes Handy verkaufen: Darauf solltest du achten
- Wie fair werden Smartphones hergestellt? Stiftung Warentest prüft Apple, Samsung und Co.
- Haben Fremde deine Passwörter? Dieser Test verrät es dir in 20 Sekunden
- 9 praktische WhatsApp-Tricks: Gleich ausprobieren
- Die besten grünen Apps fürs Smartphone: Scannen, Shoppen, Essen, Reisen & mehr