Utopia Image

Wollteppich reinigen: So geht es sanft

Wollteppich reinigen
Foto: Colourbox.de

Wenn du deinen Wollteppich reinigen willst, solltest du besonders vorsichtig vorgehen: Das Material ist empfindlich und leicht zu beschädigen. Wir geben dir nachhaltige Tipps für die Reinigung.

Ein Wollteppich hat mit der richtigen Pflege ein langes Leben. Da es sich bei Wolle um ein Naturprodukt handelt, solltest du sie grundsätzlich möglichst schonend behandeln. Eine professionelle Teppichreinigung ist eine Option, um deinen Wollteppich zu reinigen. Weil dabei jedoch oft aggressive Chemikalien zum Einsatz kommen, ist sie aus ökologischer Sicht eher problematisch.

Teppiche zu Hause selbst zu reinigen ist dagegen nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Mehr Tipps und Hinweise dazu findest du hier: Teppich waschen: Das solltest du beachten und Teppich reinigen: Hausmittel statt Chemie. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Wollteppich selbst reinigen kannst – mit den Optionen der Trocken- und der Nassreinigung.

Beachte: Achte beim Kauf von Wollteppichen auf Siegel, die eine artgerechte Haltung der Schafe garantieren. Bekannte Siegel sind zum Beispiel GOTS, Naturtextil IVN (Best) oder RWS (Responsible Wool Standard). Kaufst du einen Secondhand-Wollteppich, sparst du zudem Rohstoffe und Energie, die für eine neue Herstellung notwendig gewesen wären.

Wollteppich reinigen: Trockenreinigung

Ausklopfen und Staubsaugen sind einfache Methoden, mit denen du deinen Wollteppich reinigen kannst.
Ausklopfen und Staubsaugen sind einfache Methoden, mit denen du deinen Wollteppich reinigen kannst.
(Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Achte darauf, deinen Wollteppich regelmäßig von oberflächlichem Schmutz zu befreien. So stellst du sicher, dass sich Schmutzpartikel nicht langfristig festsetzen und erleichterst beziehungsweise ersparst dir die Nassreinigung.

Auf folgende Weise kannst du deinen Wollteppich trockenreinigen:

  • Ausklopfen: Klopfe den Wollteppich regelmäßig im Freien aus. Bearbeite ihn dabei von der Unterseite her, um die Oberfläche zu schonen.
  • Auslüften: Nach dem Ausklopfen lässt du den Teppich am besten für ein paar Stunden auslüften. Hänge ihn dafür auf einen Wäscheständer und stelle diesen auf den Balkon oder in den Garten. So beugst du einem muffigen Geruch vor.
  • Absaugen: Das einfachste Hausmittel, um einen verschmutzen Wollteppich zu reinigen, ist der Staubsauger. Denk einfach beim Putzen der Wohnung daran, auch den Teppich mit dem Staubsauger zu bearbeiten. So entfernst du schnell und einfach Staub- und Schmutzpartikel und lockerst die Teppichstruktur auf.
  • Abbürsten: Wenn der Teppich oft stärker verunreinigt ist, zum Beispiel durch Tierhaare, empfiehlt sich eine Gummibürste. Mit dieser kannst den Wollteppich besser reinigen und von tiefersitzendem Schmutz befreien. Verwende dabei eine Bürste aus nachhaltigen Rohstoffen, die ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt.

Wollteppich reinigen: Nassreinigung

Wollteppich reinigen: Bei der Nassreinigung solltest du besonders vorsichtig vorgehen, um das Material des Wollteppichs nicht zu beschädigen.
Wollteppich reinigen: Bei der Nassreinigung solltest du besonders vorsichtig vorgehen, um das Material des Wollteppichs nicht zu beschädigen.
(Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Ab und zu kannst du deinen Wollteppich einer Tiefenreinigung im nassen Zustand unterziehen. Sie ist allerdings nur sinnvoll, wenn sich tatsächlich Flecken auf dem Material befinden. Ist das nicht der Fall, reicht die oben beschriebene Trockenreinigung aus.

Wenn du den Wollteppich nassreinigen willst, ohne das Material zu beschädigen, solltest du folgende Hinweise beachten:

  • Nutze ausschließlich spezielle Wollwaschmittel. Ein naturbelassenes und mildes Wollshampoo findest du zum Beispiel im Avocadostore.
  • Wenn du kleinere Wollteppiche reinigen willst, ist dafür das Wollwaschprogramm in der Waschmaschine geeignet.

Größere Wollteppiche reinigst du am besten mit einer Handwäsche. Vorher solltest du den Teppich gut ausklopfen. So gehst du anschließend vor:

  1. Löse das Waschmittel in der Badewanne in etwas lauwarmem Wasser auf.
  2. Tunke den Teppich in das Wasser und tauche ihn möglichst gleichmäßig unter, sodass keine Wellen oder Knicke im Material entstehen.
  3. Bearbeite den Teppich nun mit der Hand, indem du ihn sanft durchknetest.
  4. Ziehe den Teppich anschließend aus dem Wasser und spüle ihn mit dem Duschkopf ab. Wiederhole bei starker Verschmutzung den Vorgang und wechsle vorher das Wasser aus.
  5. Entscheidend ist, wie du den Wollteppich trocknest. Auch hier kann es bei ungünstigen Methoden schnell zu einem Verschleiß des Materials kommen. So solltest du hohe Temperaturen (zum Beispiel durch Heizkörper oder starke Sonneneinstrahlung) vermeiden.
  6. Hänge den schweren Wollteppich nach dem Reinigen am besten auf eine Trockenstange. Achte auch hier darauf, dass keine Wellen entstehen. Je nach Größe des Teppichs kann es einige Tage dauern, bis er komplett trocken ist. Prüfe in diesem Zeitraum immer wieder, dass das Material gerade ausgerichtet ist und ziehe den Teppich gegebenenfalls noch einmal gerade in die Länge.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Paula Boslau

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: