Cashewmus ist in der Küche vielseitig anwendbar. Du kannst es ganz einfach selber herstellen und zum Beispiel für Desserts und Kuchen, aber auch in Soßen oder als veganen Käseersatz verwenden.
Kartoffeln richtig zu lagern, ist gar nicht schwer. Wichtig ist vor allem, dass du sie vor Licht schützt. Hier erfährst du, worauf du noch achten solltest, damit Kartoffeln frisch bleiben.
Kohlenhydratreiche Lebensmittel solltest du kennen, wenn du abnehmen möchtest. Denn viele Ernährungsratgeber empfehlen, kohlenhydratreiche Lebensmittel zu vermeiden. Unsere Liste hilft dir und zeigt, dass es auch gute Kohlenhydrate gibt.
Bei gefüllter Paprika kannst du die Füllung beliebig variieren. Wir stellen dir eine vegane Variante vor, die saisonale und regionale Zutaten nutzt.
Vielleicht hast dich schon einmal gefragt, wann du deine Solaranlage reinigen solltest? Wir erklären dir, wann sich die Reinigung einer Photovoltaik-Anlage lohnt und ob es sinnvoll ist, sich selbst darum zu kümmern.
Weiße Flecken auf den Fingernägeln lassen uns stutzig werden: Kommen sie wirklich von einem Nährstoffmangel oder liegt eher eine Verletzung zugrunde? Wir klären dich auf.
Auf die Haut aufgetragen weckt Ingweröl nicht nur die Lebensgeister, sondern fördert auch die Durchblutung, wärmt und hilft die Muskeln zu entspannen. Und das Beste ist: Du kannst Ingweröl einfach selber machen.
Wer den Backofen vorheizt, verschwendet viel Energie. In einigen Fällen ist es aber notwendig, den Backofen rechtzeitig auf die richtige Temperatur zu bringen. Wir erklären, wann es sinnvoll und wann überflüssig ist.