Vegan regional: Soja und Seitan gibt’s auch aus Deutschland von Annika Flatley | 6. Dezember 2020 Wer wenig oder kein Fleisch isst, tut damit schon viel für Umwelt und Klima. Doch auch vegane Produkte können eine miese Ökobilanz haben, wenn sie um die halbe Welt geflogen werden. Das muss nicht sein: vegane Ernährung geht auch mit regionalen Produkten. Weiterlesen
Im Online-Kino: Unser Boden, unser Erbe von Sven Christian Schulz | 3. Dezember 2020 Der Film "Unser Boden, unser Erbe" erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven, wieso die kostbare Ressource "Boden" in Gefahr ist. Denn der Mensch ist gerade im Begriff, seine eigene Lebensgrundlage zu zerstören. Pünktlich zum Weltbodentag am 5.12. kannst du ihm im W-film Online-Kino streamen. Weiterlesen
Ethoxyquin: So kommt das Pestizid in Fische von Martina Naumann | 8. November 2020 Ethoxyquin ist eine Chemikalie, mit der Lebensmittel eigentlich nicht behandelt werden dürfen. Hier liest du, warum sie bei gerade im Bezug auf Fisch noch immer ein Thema ist. Weiterlesen
Agroforstwirtschaft: Mit Ackerbau und Forstwirtschaft das Klima schützen von Leonie Barghorn | 10. Oktober 2020 In einer Agroforstwirtschaft wachsen Bäume und Sträucher an der Seite von Tieren oder Ackerkulturen. Im Idealfall profitieren beide Seiten davon. Weiterlesen
Agrarökologie: Landwirtschaft der Zukunft? von Leonie Barghorn | 4. Oktober 2020 Der Begriff "Agrarökologie" taucht spätestens seit dem Weltagrarbericht 2008 immer wieder auf. Wir erklären dir, was dahinter steckt und weshalb viele die Agrarökologie als Landwirtschaft der Zukunft sehen. Weiterlesen
„Angriff auf die Meinungsfreiheit“: Pestizid-Kritiker vor Gericht von Annika Flatley | 30. September 2020 Das Buch und der Film "Das Wunder von Mals" machten öffentlich auf den hohen Pestizideinsatz im Südtiroler Obstbau aufmerksam. Das passt nicht allen: Der Autor soll sich nun vor Gericht verantworten – wegen "übler Nachrede." Weiterlesen
Futtermittel: Damit wird Vieh gefüttert von Luise Rau | 13. September 2020 Die Produktion von Futtermittel ist ein wesentlicher Teil der Landwirtschaft. Was genau drin steckt und welche ökologischen Probleme damit einhergehen, erklären wir dir in diesem Artikel. Weiterlesen
Die Lupine: regionale Soja-Alternative und Fleischersatz von Torsten Mertz | 18. Juli 2020 Die Lupine ist nicht nur schön sondern auch lecker: als Fleischersatz beginnt sie Soja und Seitan Konkurrenz zu machen. Das ist gut so, denn Lupinen sind eiweißreich, gesund, vielseitig – und sie wachsen praktisch vor unserer Haustür. Weiterlesen