Kontrolliert biologischer Anbau: Das bedeutet kbA von Ben Deckarm | 19. Mai 2022 Was steckt hinter dem Begriff "kontrolliert biologischer Anbau" (kbA)? Welche Richtlinien und Standards müssen Produkte mit dieser Bezeichnung erfüllen? Die Antworten erfährst du hier. Weiterlesen
Bio-vegane Landwirtschaft: Das sind die Vor- und Nachteile von Alexa Brosius | 18. Mai 2022 Bio reicht dir nicht? Die bio-vegane Landwirtschaft kommt komplett ohne Nutztiere und ohne tierische Produkte aus. Das hat bedeutende Vorteile für Mensch und Natur. Weiterlesen
PIWI-Weine: Die Zukunft des Weintrinkens? von Marie-Theres Bauer | 23. April 2022 Die Grundlage für PIWI-Weine bilden Rebsorten mit pilzresistenten Eigenschaften. Was genau das bedeutet und welche PIWI-Weine es schon in Deutschland gibt, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Erdbeeren, Zitronen, Feigen: So baust du Obst auf Balkon und Terrasse an von Melanie Öhlenbach | 21. April 2022 Um eigenes Obst zu ernten, brauchst du keinen Garten und keine Streuobstwiese. Viele Früchte lassen sich auch in einem Kübel ziehen. Wir zeigen dir, welche Obstsorten sich am besten dafür eignen. Weiterlesen
Plastik, Pestizide, Ausbeutung: Ist Bio-Spargel der bessere Spargel? von Anja Schauberger | 12. April 2022 Wir essen so viel Spargel wie nie – deutsche Spargelbauern können die Nachfrage immer schwieriger decken. Importe aus Peru, beheizte Felder, Plastikfolien-Kulturen und billige Saisonarbeit sind die Folge. Kann man das mit Bio-Spargel umgehen? Weiterlesen
5 Tipps, was du gegen das Insektensterben tun kannst von Annika Flatley | 11. April 2022 Weltweit sterben die Insekten – schuld daran sind Mensch und Landwirtschaft. Dabei brauchen wir Insekten, um zu überleben. Wir zeigen, was jeder von uns gegen das Insektensterben tun kann. Weiterlesen
„Milked“: Neue Doku räumt mit Milch-Mythen auf von Philipp Multhaupt | 31. März 2022 Die neuseeländische Doku "Milked" setzt sich mit den Problemen der Milchindustrie auseinander. Auch wenn es dabei speziell um das Beispiel Neuseeland geht: Viele Schlussfolgerungen lassen sich auch auf andere Länder übertragen. Weiterlesen
Unabhängig vom Lebensmittelmarkt: So funktioniert Solawi von Kilian Loesch | 23. März 2022 Saisonales Gemüse und Obst vom Hof nebenan – die Solidarische Landwirtschaft macht's möglich. Hier erfährst du, wie genau die ökologisch wirtschaftende Solawi funktioniert. Weiterlesen