von Brigitte Rohm |
„Meat the Family“ heißt eine neue Sendung im britischen Fernsehen. Dabei sollen fleischliebende Familien drei Wochen lang ein Farmtier adoptieren – und müssen dann eine schwere Entscheidung treffen. Das drastische Format trifft damit einen Nerv. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Für Palmöl brennt der Regenwald ab, darum sollte man es meiden – auf den ersten Blick eine relativ klare Sache. Doch was ist mit angeblich nachhaltigem Palmöl und Bio-Anbau? Darf man als verantwortungsvoller Verbraucher Produkte mit Bio-Palmöl kaufen? Weiterlesen
von Nadja Schlüter |
Ein Start-up züchtet in einem Brüsseler Gewölbekeller Edelpilze auf den Abfallprodukten lokaler Brauereien. Le Champignon de Bruxelles setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Ein Besuch. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Kartoffelkombinat probiert schon heute, wie die Landwirtschaft in Zukunft aussehen könnte. Wie du Teil der innovativen Münchner Genossenschaft wirst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Die Zulassung von Glyphosat in der EU wurde 2017 um fünf Jahre verlängert, EU-Behörden stufen es als nicht krebserregend ein – doch die Debatte um die Gefahren des Pestizids endet damit nicht. Dabei geht es nicht nur um unsere Gesundheit: Roundup & Co. haben ein noch viel größeres Zerstörungspotenzial. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Bio ist besser für die Tiere? Klar, aber Bio ist nicht gleich Bio. Zwischen den Anforderungen des EU-Bio-Siegels und denen der Anbauverbände gibt es gravierende Unterschiede. Wir haben uns angesehen, wie die Tiere jeweils leben, die uns Bio-Fleisch, -Milch und -Eier liefern. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Weltweit sterben die Bienen – doch die Menschheit scheint noch nicht ganz begriffen zu haben, dass ihr damit eine Katastrophe droht. Deshalb sollte wirklich jeder dieses Video sehen: es zeigt , warum die Bienen sterben und was ihr Aussterben für uns Menschen bedeuten würde. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Bambus dient als schnell nachwachsender und zunehmend beliebter Rohstoff für Alltagsgüter wie Möbel, Fahrräder, Biokunststoffe und sogar Zahnbürsten. Doch wie nachhaltig ist Bambus? Weiterlesen