Nestlé-Video: Lanz nimmt Ausreden von Klöckner auseinander von Brigitte Rohm | 13. November 2019 Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) versuchte bei Markus Lanz, ihre „Reduktionsstrategie“ für Zucker und Co. zu verteidigen – und Lanz konfrontierte die Politikerin mit ihrem Video, das sie mit dem Nestlé-Deutschland-Chef gedreht hatte. Weiterlesen
Bauer Willi: Wie der Landwirt zum Internet-Star wurde von Sarah Ehrhardt | 8. November 2019 Autor, Blogger, Lobbyist: Als "Bauer Willi" setzt sich Wilhelm Kremer-Schillings seit fünf Jahren für ein besseres öffentliches Ansehen der Landwirtschaft ein. Weiterlesen
Artenrettung auf dem Archehof: Schutz für seltene Kühe, Schweine und Co. von Katharina Schmidt | 7. November 2019 Die schönste Kuh Bayerns war lange vom Aussterben bedroht, heute ist sie wieder sehr verbreitet und gefragt. Ihr Überleben verdankt sie Archehöfen, wie dem von Georg Schlickenrieder. Der Landwirt verrät, welche Tierarten er sonst noch vorm Aussterben bewahrt hat und wie sie auf seinem Hof leben. Weiterlesen
Provokantes TV-Experiment: „Werdet Vegetarier oder wir töten euer Tier“ von Brigitte Rohm | 16. Oktober 2019 „Meat the Family“ heißt eine neue Sendung im britischen Fernsehen. Dabei sollen fleischliebende Familien drei Wochen lang ein Farmtier adoptieren – und müssen dann eine schwere Entscheidung treffen. Das drastische Format trifft damit einen Nerv. Weiterlesen
Bio-Palmöl: zertifizierte Zerstörung oder echte Alternative? von Annika Flatley | 12. Oktober 2019 Für Palmöl brennt der Regenwald ab, darum sollte man es meiden – auf den ersten Blick eine relativ klare Sache. Doch was ist mit angeblich nachhaltigem Palmöl und Bio-Anbau? Darf man als verantwortungsvoller Verbraucher Produkte mit Bio-Palmöl kaufen? Weiterlesen
Shiitake aus Bier: Auf Pilzsuche in Brüssels Untergrund von Nadja Schlüter | 7. Oktober 2019 Ein Start-up züchtet in einem Brüsseler Gewölbekeller Edelpilze auf den Abfallprodukten lokaler Brauereien. Le Champignon de Bruxelles setzt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Ein Besuch. Weiterlesen
Kartoffelkombinat: Gemüse aus solidarischer Landwirtschaft von Martina Naumann | 6. Oktober 2019 Das Kartoffelkombinat probiert schon heute, wie die Landwirtschaft in Zukunft aussehen könnte. Wie du Teil der innovativen Münchner Genossenschaft wirst, erfährst du hier. Weiterlesen
Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon? von Annika Flatley | 22. Juli 2019 Bio ist besser für die Tiere? Klar, aber Bio ist nicht gleich Bio. Zwischen den Anforderungen des EU-Bio-Siegels und denen der Anbauverbände gibt es gravierende Unterschiede. Wir haben uns angesehen, wie die Tiere jeweils leben, die uns Bio-Fleisch, -Milch und -Eier liefern. Weiterlesen