von diefarbedesgeldes.de |
Unter den Protestbewegungen ist "Guerilla Gardening" wohl die schönste, weil es um Blumen und Blüten geht. Allerdings kann man einiges falsch machen – hier die wichtigsten Tipps und Infos. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Der Pharmakonzern Bayer muss in den USA zwei Milliarden Dollar Schadensersatz zahlen: Ein Ehepaar hatte geklagt, weil es Glyphosat für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. In der EU ist Glyphosat noch bis mindestens 2022 zugelassen. Fünf Dinge, die du jetzt gegen Glyphosat tun kannst. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Bereits in den 1980ern war saurer Regen und die damit einhergehende Bodenversauerung ein großes Thema im Umweltschutz. Das Problem ist noch längst nicht behoben - und die Folgen von Bodenversauerung vielfältig und gravierend. Weiterlesen
von Helena Maier |
Neonikotinoide sind aggressive Pestizide, ähnlich wie Glyphosat. Wegen ihrer fatalen Wirkung auf Bienen, wurden drei Insektizide mit dem Wirkstoff 2018 sogar verboten. Wir erklären, wie Neonikotinoide genau wirken. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Wir haben erst März, aber schon gibt es Erdbeeren zu kaufen. Ein Schweizer Landwirt traf letztes Jahr mit seiner Kritik an Import-Erdbeeren einen Nerv. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wo bio draufsteht, ist auch bio drin? Bei 40 Tonnen importierten Erdbeeren aus der Türkei ist das offenbar nicht der Fall. Laboranalysen zeigten, dass die Früchte Pestizid-Wirkstoffe enthielten. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Letztes Jahr enthüllten Recherchen von Correctiv und Buzzfeed News schreckliche Bedingungen von Erntehelferinnen in Südspanien. Jetzt haben die Journalisten Vertreter beschuldigter Produzenten in Berlin zur Rede gestellt Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Macht der Bauernlobby ist in Deutschland so groß wie von kaum anderen Lobby. Die ARD-Dokumentation zeigt, wie es soweit kommen konnte und welche Folgen das heute hat. Weiterlesen