Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon? von Annika Flatley | 22. Juli 2019 Bio ist besser für die Tiere? Klar, aber Bio ist nicht gleich Bio. Zwischen den Anforderungen des EU-Bio-Siegels und denen der Anbauverbände gibt es gravierende Unterschiede. Wir haben uns angesehen, wie die Tiere jeweils leben, die uns Bio-Fleisch, -Milch und -Eier liefern. Weiterlesen
Dieses Video erklärt perfekt, warum das Bienensterben eine Katastrophe ist von Social Media Redaktion | 15. Juli 2019 Weltweit sterben die Bienen – doch die Menschheit scheint noch nicht ganz begriffen zu haben, dass ihr damit eine Katastrophe droht. Deshalb sollte wirklich jeder dieses Video sehen: es zeigt , warum die Bienen sterben und was ihr Aussterben für uns Menschen bedeuten würde. Weiterlesen
Wie grün ist Bambus? von Annika Flatley | 1. Juli 2019 Bambus dient als schnell nachwachsender und zunehmend beliebter Rohstoff für Alltagsgüter wie Möbel, Fahrräder, Biokunststoffe und sogar Zahnbürsten. Doch wie nachhaltig ist Bambus? Weiterlesen
GAP der EU: Vorteile und Kritik an der Gemeinsamen Agrarpolitik von Leonie Barghorn | 8. Juni 2019 Die GAP, also die "Gemeinsame Agrarpolitik" der EU, wird momentan neu verhandelt. Wir erklären dir, wie die Agrarreform aussehen soll und was du sonst noch über die GAP der EU wissen solltest. Weiterlesen
- Anzeige - Guerilla Gardening: grüne Bomben gegen tristes Grau von diefarbedesgeldes.de | 23. Mai 2019 Unter den Protestbewegungen ist "Guerilla Gardening" wohl die schönste, weil es um Blumen und Blüten geht. Allerdings kann man einiges falsch machen – hier die wichtigsten Tipps und Infos. Weiterlesen
5 Dinge, die du gegen Glyphosat tun kannst von Nadja Ayoub | 15. Mai 2019 Der Pharmakonzern Bayer muss in den USA zwei Milliarden Dollar Schadensersatz zahlen: Ein Ehepaar hatte geklagt, weil es Glyphosat für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. In der EU ist Glyphosat noch bis mindestens 2022 zugelassen. Fünf Dinge, die du jetzt gegen Glyphosat tun kannst. Weiterlesen
Bodenversauerung: Ursachen und Folgen des sauren Bodens von Sarah Brockhaus | 27. April 2019 Bereits in den 1980ern war saurer Regen und die damit einhergehende Bodenversauerung ein großes Thema im Umweltschutz. Das Problem ist noch längst nicht behoben - und die Folgen von Bodenversauerung vielfältig und gravierend. Weiterlesen
Neonikotinoide und ihre Wirkung auf Mensch, Bienen und Natur von Helena Maier | 8. April 2019 Neonikotinoide sind aggressive Pestizide, ähnlich wie Glyphosat. Wegen ihrer fatalen Wirkung auf Bienen, wurden drei Insektizide mit dem Wirkstoff 2018 sogar verboten. Wir erklären, wie Neonikotinoide genau wirken. Weiterlesen