Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Landwirtschaft
»
Page 7
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Landwirtschaft
Feuchtwiesen: Das zeichnet die artenreichen Lebensräume aus
Von Martina Naumann |
20. März 2021
Feuchtwiesen sind ein einzigartiges Biotop, die durch Landschaftsveränderungen heute immer stärker bedroht werden. Hier liest du, was sie so besonders macht und wie du eine Feuchtwiese in deinem Garten anlegen kannst.
Sie kämpft gegen Monsanto, Nestlé und Co.: Vandana Shiva im Interview
Von Nadja Ayoub |
11. Januar 2021
Wasser, Saatgut, Land: Großkonzerne versuchen, die Natur in Besitz zu nehmen, sagt Vandana Shiva. Seit Jahrzehnten kämpft sie dagegen – und legt sich mit Firmen wie Monsanto-Bayer oder Persönlichkeiten wie Bill Gates an. Wir haben die Trägerin des Alternativen Nobelpreises zum Interview getroffen.
Vegan regional: Soja und Seitan gibt’s auch aus Deutschland
Von Annika Flatley |
6. Dezember 2020
Wer wenig oder kein Fleisch isst, tut damit schon viel für Umwelt und Klima. Doch auch vegane Produkte können eine miese Ökobilanz haben, wenn sie um die halbe Welt geflogen werden. Das muss nicht sein: vegane Ernährung geht auch mit regionalen Produkten.
Im Online-Kino: Unser Boden, unser Erbe
Von Sven Christian Schulz |
3. Dezember 2020
Der Film "Unser Boden, unser Erbe" erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven, wieso die kostbare Ressource "Boden" in Gefahr ist. Denn der Mensch ist gerade im Begriff, seine eigene Lebensgrundlage zu zerstören. Pünktlich zum Weltbodentag am 5.12. kannst du ihm im W-film Online-Kino streamen.
Ethoxyquin: So kommt das Pestizid in Fische
Von Martina Naumann |
8. November 2020
Ethoxyquin ist eine Chemikalie, mit der Lebensmittel eigentlich nicht behandelt werden dürfen. Hier liest du, warum sie bei gerade im Bezug auf Fisch noch immer ein Thema ist.
Agroforstwirtschaft: Mit Ackerbau und Forstwirtschaft das Klima schützen
Von Leonie Barghorn |
10. Oktober 2020
In einer Agroforstwirtschaft wachsen Bäume und Sträucher an der Seite von Tieren oder Ackerkulturen. Im Idealfall profitieren beide Seiten davon.
Agrarökologie: Landwirtschaft der Zukunft?
Von Leonie Barghorn |
4. Oktober 2020
Der Begriff "Agrarökologie" taucht spätestens seit dem Weltagrarbericht 2008 immer wieder auf. Wir erklären dir, was dahinter steckt und weshalb viele die Agrarökologie als Landwirtschaft der Zukunft sehen.
„Angriff auf die Meinungsfreiheit“: Pestizid-Kritiker vor Gericht
Von Annika Flatley |
30. September 2020
Das Buch und der Film "Das Wunder von Mals" machten öffentlich auf den hohen Pestizideinsatz im Südtiroler Obstbau aufmerksam. Das passt nicht allen: Der Autor soll sich nun vor Gericht verantworten – wegen "übler Nachrede."
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: