von Nadja Ayoub |
Wer im Supermarkt einkaufen geht, muss genau hinsehen: Viele Produkte versprechen mehr Inhalt als sie eigentlich liefern. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern verursacht auch jede Menge unnötigen Verpackungsmüll. Eine Reddit-Thread sammelt besonders absurde Beispiele.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Viele von uns sollen bereits unter dem sogenannten „metabolischen Syndrom“ leiden – ohne davon zu wissen. Mediziner warnen vor der Wohlstandskrankheit: Wird sie nicht behandelt, kann sie zu Diabetes, Schlaganfällen und Herzinfarkten führen.
Weiterlesen
von Nora Braatz |
Stell dir vor, du könntest in die Zukunft schauen. Wenn du so weiterlebst wie bisher, was passiert mit dem Klima? Die Sciara-App ermöglicht es dir: in die Zukunft schauen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Im Dezember hat Lidl die Preise für Schweinefleisch erhöht, um Landwirt:innen besser zu bezahlen. Jetzt macht der Discounter diese Entscheidung jedoch wieder rückgängig.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat darf ab 2024 in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden – um die Insekten zu schützen. Das beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
FFP2-Masken schützen zuverlässiger vor dem Coronavirus als Stoffmasken. Allerdings lassen sie sich nicht allzu oft wiederverwenden – und verursachen damit jede Menge Müll. Ein Maskenhersteller bietet nun eine wiederverwendbare Alternative an. Wir haben sie uns angesehen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Was passiert, wenn Mundschutzmasken ihren Zweck erfüllt haben? Wenn sie nicht richtig entsorgt werden, können sie im Meer landen – wie es in Hongkong passiert ist. Damit die Masken nicht zu einem langfristigen Umweltproblem werden, sollten wir einige Dinge beachten.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In der Trinkflasche ist nur Wasser, man braucht sie also nicht so oft spülen? Falsch. Denn in den Flaschen können sich Keime und Bakterien vermehren. Es ist daher wichtig, sie regelmäßig zu reinigen.
Weiterlesen