von Sarah Gairing |
Flaschengärten sind schnell angelegt und echte Hingucker auf dem Schreibtisch. Wir zeigen dir, wie du ein eigenes Mini-Ökosystem erschaffst, das du im Idealfall nie mehr öffnen musst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Maiglöckchen und Schneeglöckchen lassen sich auf den ersten Blick schnell verwechseln. Wir verraten dir, an welchen Merkmalen du die Pflanzen unterscheiden kannst. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Rosen sind – zumindest, wenn sie im Winter aus Ostafrika kommen – katastrophal in Sachen Umweltbilanz, Arbeitsbedingungen und Pestizideinsatz. Was aber ist mit Tulpen? Sind sie eine nachhaltigere Alternative? Wir haben nachgefragt. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Sie sind schön anzusehen, aber giftig: Maiglöckchen. Wie du Maiglöckchen erkennst und was du im Fall einer Vergiftung tun kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen sie: die Frühblüher. Für Bienen und andere Bestäuber spielen sie eine wichtige Rolle. Erfahre hier mehr über frühblühende Pflanzen und Sträucher. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Du solltest Tulpen richtig anschneiden und pflegen, damit sie in der Vase besonders lange halten. Wir zeigen dir, worauf es bei den Frühlingsboten ankommt. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Palmkätzchen gehören zu den ersten Boten des Frühlings. Erfahre hier alles Wissenswerte über Palmkätzchen und warum du sie besser nicht pflücken solltest. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Viele Pflanzen bestechen zwar mit schönen Blüten und ihrem Duft, haben aber für Bienen absolut keinen Nutzwert. Zehn solcher bienenunfreundlicher Pflanzen stellen wir dir hier vor. Weiterlesen