von Annika Reketat |
Giersch ist ein gesundes und schmackhaftes Wildgemüse, das weitverbreitet wächst. Da er giftige Doppelgänger hat, ist es beim Sammeln wichtig, Giersch richtig zu erkennen. Welche Bauernregel dabei hilft, erfährst du hier. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
wenzahnpflanzen breit. Was tun mit den hübschen Pflanzen, die Insekten Nahrung bieten und sich auch gut im Salat oder als Tee machen? Wachsen lassen – oder besser doch entfernen? Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Beim Blumengießen passieren immer wieder typische Fehler. Wir erklären dir für Beet, Balkon und Zimmer, welche Fehler das sind und wie du sie vermeiden kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die beliebte Kletterpflanze Efeu ist giftig. Doch was, wenn du die Blätter berührst oder sogar eine Beere davon gegessen hast? Mehr dazu hier. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Nach einem langen Winter ist die Rasenpflege im Frühjahr sehr wichtig für eine schöne Grünfläche. Wir geben dir Tipps zum Mähen, Vertikutieren, Düngen und mehr. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Weidenkätzchen sind bei Bienen sehr beliebt. In diesem Artikel erfährst du, wie du insektenfreundliche Weiden in deinem Garten anbauen kannst. Weiterlesen
von Franziska Neuner |
Wenn die Tage wärmer werden, gehen die Bienen auf Nahrungssuche. Was man zu ihrem Schutz tun kann, verraten wir in der Folge des Utopia-Podcast. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Auch wenn die Rose für Liebe steht: Die Schnittblumen kommen im Mai meist aus Afrika und haben eine schlechte Klimabilanz. Sind Mini-Rosen im Topf eine gute Alternative? Weiterlesen