von Annika Reketat |
Aus der Biomasse von Energiepflanzen lassen sich Erneuerbare Energien gewinnen. Deshalb kommt Energiepflanzen eine zentrale Bedeutung in der Energiewende zu. Doch der monokulturelle Anbau dieser Pflanzen kann negative Folgen haben. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Mit der Rhabarberzeit beginnt auch wieder die Diskussion, ob Rhabarber eigentlich Obst oder Gemüse ist. Die Antwort dazu erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
"No Dig" bezeichnet eine Anbaumethode, die vollkommen ohne Umgraben funktioniert. In diesem Artikel erfährst du, was die Idee dahinter ist und wie du No Dig in deinem eigenen Garten umsetzen kannst. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Seit einigen Jahren sterben Bienenvölker. Dabei sind Bienen wichtig, um die Blüten unserer Nahrungspflanzen zu bestäuben. Wir zeigen dir zehn einfache Dinge, mit denen du den Bienen helfen kannst. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Das Eierwasser schütten die meisten unüberlegt weg, nachdem sie Eier gekocht haben. Das muss aber gar nicht sein. Erfahre hier, wie du Eierwasser noch nutzbringend verwenden kannst. Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Auch in Deutschland sind Eichenprozessionsspinner in Wäldern weit verbreitet. Berühren solltest du sie auf keinen Fall – was du tun kannst, sollte es trotzdem passieren, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Mit einem Osterstrauß kannst du passend zum Frühling Farbe ins Haus holen. Doch manchmal tun sich die Knospen beim Blühen schwer. Was du tun kannst, damit der Osterstrauß schön blüht, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Natron kann im Garten unter anderem verschiedene Schädlinge und Krankheiten bekämpfen – ganz ohne synthetische Zusatzstoffe. Wir stellen dir einige Anwendungsmöglichkeiten genauer vor. Weiterlesen