von Laura Hintereder |
Einige Pflanzen bilden Luftwurzeln aus. Hier erfährst du, welche Funktion die oberirdischen Wurzeln haben und ob du sie problemlos abschneiden kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Im Januar hält sich die Gartenarbeit in Grenzen. Nutze die Ruhe, um Arbeiten nachzuholen und Vorbereitungen zu treffen. Motivierte Selbstversorger:innen finden natürlich immer etwas zu tun. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Amaryllis ist in der Weihnachtszeit eine hübsche Dekoration fürs Wohnzimmer – und ein beliebtes Mitbringsel für Freunde und Verwandte. Immer öfter gibt es die Amaryllis nicht im Topf zu kaufen, sondern in eine Wachsschicht gehüllt. Unser Urteil: Hübsch anzusehen – aber bitte nicht kaufen! Weiterlesen
von Paula Boslau |
Die Naturheilkunde schreibt Birkenknospen wertvolle Eigenschaften zu. Hier erfährst du, was du beim Sammeln der Knospen beachten solltest und wie du sie verwenden kannst. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Bei andauernden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann der Olivenbaum einen Frostschaden erleiden. Im schlimmsten Fall erholt er sich davon nicht und geht ein. Doch mit diesen Maßnahmen kannst du ihn retten. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Bei der Pflege einer Amaryllis musst du ein paar Dinge beachten. Die subtropische Pflanze stellt aufgrund ihres Lebenszyklus besondere Ansprüche, die für eine schöne Blüte erfüllt werden sollten. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Frostschaden am Kirschlorbeer erkennst du an brauen Blättern. Der Schaden tritt vor allem bei kalten Temperaturen und geringem Niederschlag auf. Wir verraten dir, wie du den immergrünen Strauch dann noch retten kannst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Goldmelisse trägt viele Namen. Sie ist auch als wilde Bergamotte, Indianernessel oder Monarde bekannt. Mit ihrer einzigartigen Blütenform sind sie leicht zu erkennen und bieten wertvolle Nahrung für Bienen. Weiterlesen