von Daniela Staber |
Als extrinsische Motivation wird die durch äußere Anreize geschaffene Motivation bezeichnet. Lies hier, wie diese Form der Motivation funktioniert und wie du sie für dich nützen kannst.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Der Start in einen neuen Job ist aufregend und schön zugleich. Wir haben dir vier praktische Tipps zusammengestellt, damit du für diese Herausforderung ausreichend gewappnet bist.
Weiterlesen
von Martina Naumann |
Speziesismus ist Rassismus gegen Tiere. Tierschützer prangern damit die Ausbeutung von Tieren an. Was genau hinter dem Konzept steckt und was du tun kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Sorge vor dem Corona-Virus wächst – und mit ihr der Rassismus gegen asiatisch aussehende Menschen. Eine Influencerin aus den USA hat auf Twitter auf die Stigmatisierungen aufmerksam gemacht. Die Reaktionen sind erschreckend.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Die Vier-Tage-Woche wird auch in Deutschland immer beliebter. Doch nicht nur die Angestellten profitieren von einer kürzeren Arbeitswoche – auch das Unternehmen kann viel gewinnen. Wir verraten dir fünf Gründe, die auch deinen Chef überzeugen.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Viele von uns Menschen jammern gerne - und das ist sehr schade, denn es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Dankbarkeit Wohlbefinden und Gesundheit fördert. Also höchste Zeit, dankbarer zu werden.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Konzentrationsübungen helfen Kindern dabei, ihre Aufmerksamkeit zu erhöhen. Inspirationen, Hinweise und konkrete Übungen bekommst du in diesem Artikel.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Persönlichkeitstypen sind seit langem ein spannendes Thema in der Psychologie. Sie können uns helfen, uns selbst und unsere Mitmenschen besser einzuschätzen. Wir zeigen dir, wie drei der verbreitesten Ansätze zu Persönlichkeitstypen funktionieren.
Weiterlesen