von Sarah Brockhaus |
Kapitalismus – was ist das eigentlich genau? Und was hat es mit Kapitalismuskritik auf sich? Wir erklären dir, was du zu diesem Thema wissen solltest.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Es gibt gute Gründe, einen persönlichen Brief zu schreiben. Neugierig? Wir geben dir 16 kreative Ideen, um Empfänger*innen eine Freude zu machen.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Stress unterteilt sich in negativen und positiven Stress: Distress und Eustress. Wir erklären dir, wie du die zwei Stressarten unterscheiden kannst.
Weiterlesen
von Anika Martin |
Was tun bei Langeweile? Manchmal fällt einem einfach die Decke auf den Kopf. Wir geben dir Tipps, wie du mehr aus deinem Leben machen kannst.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Sophrologie ist eine Heilmethode, die dir bei physischen oder psychischen Leiden helfen soll. Sie will Körper, Geist und Seele durch Entspannung ins Gleichgewicht bringen.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Verletzlichkeit verbinden viele Menschen mit Angst und Scham. Die US-Wissenschaftlerin Brené Brown ist aber überzeugt, dass Verletzlichkeit auch Quelle von Freude und Liebe ist. Wir erklären, warum.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Zu Hause bleiben hilft, die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen. Allerdings kann die Gesundheit unter der Isolation leiden. Damit das nicht passiert, solltest du folgende Tipps beachten.
Weiterlesen
von Laura Müller |
Wu-Wei ist ein altes Prinzip aus dem Taoismus, das Menschen aus beengten Wertesystemen befreien will. Wir erklären dir, wie Wu-Wei entstand und wie du es anwenden kannst.
Weiterlesen