von Chantal Gilbrich |
Dopamine Dressing bringt nach tristen Zeiten wieder Farbe in deinen Kleiderschrank. Wir erklären dir, was hinter dem Modetrend steckt und wie du ihn nachhaltig umsetzen kannst. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Das Impostor-Syndrom ist kein seltenes Phänomen: Du strengst dich an, bereitest dich gut vor, hast Erfolg – und fühlst dich trotzdem wie ein:e Betrüger:in. Wir erklären dir, wie du die Angst, nicht gut genug zu sein, überwindest. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Eine Malakette soll dir helfen, Konzentration und Achtsamkeit zu stärken. Der Gebetskranz stammt aus dem Hinduismus und Buddhismus, wo er dem Rezitieren von Mantras dient. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Eine Meditationsecke hilft dir, noch tiefer in deine Achtsamkeitspraxis einzutauchen. Hier erfährst du, wie du in einfachen Schritten einen besonderen Ort zum Meditieren in deinem Zuhause einrichten kannst. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Nomophobie ist eine Angststörung, die auftritt, wenn du dein Handy nicht bei dir hast oder es nicht funktioniert. Wir verraten dir, was das Phänomen auszeichnet und wie du mit Nomophobie umgehen kannst, wenn du selbst betroffen bist. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Durch den Halo-Effekt beeinflusst unser erster positiver Eindruck von einer Person unsere nachfolgende Wahrnehmung und Bewertung. Warum das ein Problem sein kann und wie du dir des Effekts bewusst wirst, erklären wir hier.
Weiterlesen
von Relana Waldner |
Beim Jammerfasten nimmst du dein tägliches Nörgeln genauer unter die Lupe. Das soll dir zu einer anderen Perspektive verhelfen, mit der du eventuell mehr Zufriedenheit und Dankbarkeit empfinden kannst. Weiterlesen
von Ben Deckarm |
Impulsive Menschen ignorieren oft die Konsequenzen, zögerliche Menschen überschätzen manchmal die Tragweite ihrer Entscheidungen. Die 10-10-10 Methode kann beiden Typen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Weiterlesen