von Luise Rau |
Animal Hoarding ist ein Krankheitsbild, bei dem Personen eine Sucht für das Ansammeln von Haustieren entwickeln. Für die Tiere bedeutet dies meist großes Leid. 2021 erreichten die Zahlen für Animal Hoarding einen traurigen Rekord. Weiterlesen
von Sophia Ahlers |
Jeder Mensch stößt irgendwann an seine Grenzen. Doch um Hilfe zu bitten ist gar nicht so leicht. Warum das so ist und wie es dir gelingen kann, deine Mitmenschen nach Hilfe zu fragen, verraten wir dir in diesem Artikel. Weiterlesen
von Luise Rau |
Freizeitstress ist für viele Menschen leider kein unbekanntes Phänomen mehr. Warum er unser Wohlbefinden so stark schädigt und wie du Freizeitstress vermeiden kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Candystorm ist das positive Gegenstück zum deutlich bekannteren Phänomen des Shitstorms. Wie sich Candystorm genau äußern kann und welche Effekte er mit sich bringt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Montags fühlen sich viele Menschen weniger leistungsfähig als an anderen Wochentagen. Wir beleuchten, woher der „Montagsblues“ kommt und erklären dir, wie du ihn loswirst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Schulsport ist für die Einen das Highlight der gesamten Schulwoche, für die Anderen die schlimmste Erniedrigung. Warum Schulsport für viele Schüler:innen zur belastenden Erfahrung wird, erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Mit der 1-Prozent-Methode können wir langfristig Gewohnheiten ändern und mit minimalem täglichem Aufwand unseren Zielen näher kommen. Wie die Methode genau funktioniert, erfährst du hier. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Negative Gefühle schieben wir gerne weg oder versuchen, uns von ihnen abzulenken. Das ist auf Dauer nicht gesund. Die Sedona-Methode kann da Abhilfe schaffen. Weiterlesen