von Annika Reketat |
Unser Körpergefühl beeinflusst, wie wir die Welt erleben und welche Beziehung wir zu uns selbst und anderen haben. Daher ist ein gesundes Körpergefühl wichtig. Wie du es verbessern kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Good Impact |
Zwischen 1964 und 1989 begaben sich knapp 400 Probanden freiwillig in den Andechser Forschungsbunker. Abgeschirmt von äußeren Taktgebern, von Tageslicht und anderen Menschen lebten sie viele Wochen unter der Erde. Das Experiment war die Geburtsstunde der Chronobiologie. Weiterlesen
von Relana Waldner |
Mehr Freizeit und weniger Arbeit – das wünschen sich viele. Das Konzept des Downshiftings kann das möglich machen: Durch Reduzieren der Arbeitszeit bleibt dabei mehr Raum für Freizeit. Weiterlesen
von Luise Rau |
Intrusive Gedanken kommen scheinbar aus dem Nichts und beziehen sich oft auf sensible Themen, wie etwa Gewalt, Verlust oder Sexualität. Was hinter diesen Gedanken steckt und wie du am besten mit ihnen umgehst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Eine Höhenangst zu überwinden kann sehr schwierig sein. Leidest du unter Akrophobie und willst etwas dagegen tun? Wir geben dir Tipps, mit denen du die Angst angehen kannst. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Können wir lernen, glücklicher zu sein – oder Glück sogar planen? Wir haben einen Glücksforscher, eine Philosophin, einen Buddhismus-Experten und eine Karriere-Beraterin nach ihrer Meinung gefragt – und nach Tipps für ein zufriedenes Leben. Weiterlesen
von Luise Rau |
Überstunden gehören für viele Menschen zum Arbeitsalltag dazu. Warum zu viele Überstunden uns jedoch langfristig gesundheitlich schaden können und wie du es schaffst deinen Feierabend einzuhalten, erfährst du hier. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Green Flags sind Anzeichen, die beim Kennenlernen einer neuen Person darauf hindeuten, ob daraus eine gute Beziehung werden kann. Hier erfährst du, worauf du beim Dating und bei Freundschaften achten kannst. Weiterlesen