von Laura Müller |
Sisu ist Teil der finnischen Kultur. Wir verraten dir, was es mit dem finnischen Lebensgefühl auf sich hat und wie dir Sisu in schwierigen Lebenslagen helfen kann. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Entspannung ist für Kinder wichtig, um dem Alltagsstress entgegenzuwirken. Mit unseren vier Tipps kann sich dein Nachwuchs erholen und Kraft tanken. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Gerade in der dunklen Jahreszeit fällt es häufig schwer, aktiv und voller Energie zu sein. Was du gegen Antriebslosigkeit tun kannst, erfährst du hier! Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Ein Burnout ist eine Folge von Überarbeitung – und kann so ziemlich jeden treffen. Wer die Symptome nicht ernst nimmt, läuft Gefahr seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Diese Anzeichen solltest du ernst nehmen. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Das Hochstapler-Syndrom ist kein seltenes Phänomen: Du strengst dich an, bereitest dich gut vor, hast Erfolg - und fühlst dich trotzdem wie ein Betrüger. Wir erklären dir, was hinter dem Begriff steckt und wie du das Hochstapler-Syndrom überwindest. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Kaffeepausen sorgen für Erholung und mehr Wohlbefinden. Dabei kannst du deine Pausen ganz bewusst gestalten. Mit unseren Tipps gelingen dir nachhaltige Auszeiten – auch im Homeoffice. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Meditieren zu lernen ist gerade für Anfänger:innen ohne richtige Anleitung oft schwer. Unsere Tipps zeigen dir, wie du dich in ersten Schritte der Meditation annähern kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Motivation beim Sport ist wichtig, um langfristig körperlich aktiv zu bleiben und Sport mit Freude statt Frust zu begegnen. Wir stellen dir einige Tipps vor, mit denen du deine Motivation beim Sport steigern kannst. Weiterlesen