Doomscrolling: Bedeutung in Zeiten von Krieg und Klimakrise von Idalina Kopp | 4. März 2022 Doomscrolling wirkt auf den ersten Blick paradox: Eine schlechte Nachricht nach der anderen – und trotzdem scrollen wir auf unserem Handy weiter. Warum wir das tun und welche Folgen es hat, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Durchsetzungsvermögen trainieren: 5 Tricks, um nie wieder übergangen zu werden von Sarah Beekmann | 15. Februar 2022 Ein gutes Durchsetzungsvermögen ist in zahlreichen zwischenmenschlichen Situationen wichtig. Mit ein paar Tricks kannst du lernen, nicht mehr so oft klein bei zu geben. Weiterlesen
Hard Skills und Soft Skills: So findest du raus, welche du hast von Luise Rau | 14. Februar 2022 Hard Skills und Soft Skills sind vor allem für Bewerbungen relevant. Doch auch für die private Persönlichkeitsentwicklung und den Umgang mit Familie und Freund:innen ist es hilfreich, seine Soft Skills gut einschätzen zu können. Weiterlesen
Selbstliebe lernen: Tipps und Übungen für das geliebte Ich von Luise Rau | 7. Februar 2022 Selbstliebe zu lernen ist in der Realität leider gar nicht immer so leicht. Wir zeigen dir einige Tipps, wie du lernen kannst, dich selbst so zu lieben, wie du bist. Weiterlesen
Wie du mit Mood Food deine Laune heben kannst von Jasmin Artelt | 23. Januar 2022 Was wir essen, beeinflusst maßgeblich unsere Stimmung. Als "Mood Food" gelten Lebensmittel, bei denen dieser Effekt besonders deutlich ausfällt. Welche das sind und wie sie das Wohlbefinden steigern, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Studie zeigt: Corona-Impfreaktionen sind oft ein Nocebo-Effekt von Leonie Barghorn | 19. Januar 2022 Der Nocebo-Effekt ist weniger bekannt als der Placebo-Effekt, spielt in Therapien aber eine genauso große Rolle. Wir erklären dir, was der Nocebo-Effekt ist und wie er sich auf die Impfreaktionen bei Corona auswirkt. Weiterlesen
Midlife-Krise: Ursachen und Lösungen ganz ohne Konsumwahn von Paula Boslau | 15. Januar 2022 Die gefürchtete Midlife-Krise bezeichnet zugleich ein überspitztes Klischee als auch eine ernstzunehmende persönliche Herausforderung. Hier erfährst du, welche Ursachen die Krise herbeiführen und wie du konstruktiv mit ihr umgehen kannst. Weiterlesen
Erlebnispädagogik: Wachsen durch Herausforderung von Lina Brammertz | 13. Januar 2022 Erlebnispädagogik fördert Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung. Doch auch Eltern können von dem pädagogischen Ansatz viel lernen und sich neuen Herausforderungen stellen. Weiterlesen