Angst vor der Arbeit kann uns im Alltag sehr stark belasten und sich auch auf andere Bereiche unseres Lebens auswirken. Wie du mit den Angstgefühlen umgehen kannst, erfährst du hier.
Die fünf Sprachen der Liebe sind ein Konzept aus der Paartherapie, das Kommunikationsprobleme lösen soll. Erfahre hier, welche Sprachen es gibt und wie das Wissen um sie deine Beziehungen bereichern kann.
Ein Déjà-vu ist ein verbreitetes Phänomen bei dem es dir so vorkommt, als wäre etwas schon einmal passiert. Dennoch ist sich die Wissenschaft nach wie vor uneins, welche Faktoren ein Déjà-vu auslösen. Es gibt mehrere etablierte Theorien dafür.
Der Dunning-Kruger-Effekt kann erklären, warum sich manche Menschen manchmal völlig überschätzen, während andere ihre Kompetenzen realistischer einschätzen. Was es genau damit auf sich hat, erfährst du hier.
Beim Jammerfasten nimmst du dein tägliches Nörgeln genauer unter die Lupe. Das soll dir zu einer anderen Perspektive verhelfen, mit der du eventuell mehr Zufriedenheit und Dankbarkeit empfinden kannst.
Das Phänomen Tsundoku, ein Begriff aus dem Japanischen, beschreibt das scheinbar endlose Anhäufen von Büchern, ohne sie tatsächlich zu lesen. Viele Menschen erkennen sich in dieser Gewohnheit wieder. Doch was steckt hinter diesem Verhalten?
Bei "Out-of-body experiences", also außerkörperlichen Erfahrungen, haben Menschen den Eindruck, sich außerhalb des eigenen Körpers zu befinden. Wir erklären, was die Wissenschaft bisher darüber weiß.
Aktivitäten zum Entspannen helfen dir, im Alltag runterzukommen und dir bewusst Zeit für dich zu nehmen. Hier findest du Anregungen, welche Aktivitäten sich dazu am besten eignen.