Zum Hauptinhalt wechseln
Newsletter
UTOPIA PODCAST
Anmelden
Registrieren
Ernährung
Wohnen & Energie
Finanzen
Nachhaltiger Leben
Kaufberatung
Best of Utopia
schließen
Ernährung und Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Utopia Rezeptwelt
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen und Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
Ökostrom
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
Mobilität und Technik
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
Bestenlisten
Die besten Naturkosmetik-Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
Kooperationen
Grüne Gutscheine & Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
utopia.de
»
Psychologie
»
Page 19
Hol dir den Utopia Newsletter
schliessen
Suchbegriff eingeben
schliessen
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach.
Ich habe die
Datenschutzhinweise
gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung mitumfasste Erfolgsmessung, die Protokollierung der Anmeldung und meine Wirderrufsrechte an.
Leave this field empty if you're human:
Psychologie
Déjà-vu: So entsteht das Phänomen
Von Luise Rau |
13. Februar 2024
Ein Déjà-vu ist ein verbreitetes Phänomen bei dem es dir so vorkommt, als wäre etwas schon einmal passiert. Dennoch ist sich die Wissenschaft nach wie vor uneins, welche Faktoren ein Déjà-vu auslösen. Es gibt mehrere etablierte Theorien dafür.
Dunning-Kruger-Effekt: Das steckt dahinter
Von Luise Rau |
10. Februar 2024
Der Dunning-Kruger-Effekt kann erklären, warum sich manche Menschen manchmal völlig überschätzen, während andere ihre Kompetenzen realistischer einschätzen. Was es genau damit auf sich hat, erfährst du hier.
Tsundoku: Kaufst du mehr Bücher, als du lesen kannst?
Von Luise Rau |
27. Januar 2024
Das Phänomen Tsundoku, ein Begriff aus dem Japanischen, beschreibt das scheinbar endlose Anhäufen von Büchern, ohne sie tatsächlich zu lesen. Viele Menschen erkennen sich in dieser Gewohnheit wieder. Doch was steckt hinter diesem Verhalten?
“Out-of-body experience”: Was hat es mit außerkörperlichen Erfahrungen auf sich?
Von Denise Schmucker |
22. Januar 2024
Bei "Out-of-body experiences", also außerkörperlichen Erfahrungen, haben Menschen den Eindruck, sich außerhalb des eigenen Körpers zu befinden. Wir erklären, was die Wissenschaft bisher darüber weiß.
5 Aktivitäten zum Entspannen: Hier findest du Inspiration
Von Luise Rau |
21. Januar 2024
Aktivitäten zum Entspannen helfen dir, im Alltag runterzukommen und dir bewusst Zeit für dich zu nehmen. Hier findest du Anregungen, welche Aktivitäten sich dazu am besten eignen.
Parentifizierung: Müssen sich junge Erwachsene für ihre Eltern verantwortlich fühlen?
Von Luise Rau |
16. Januar 2024
Wenn junge Leute unabhängig werden, vertauschen sich mitunter die Rollen: Sie fangen an, sich für das Wohlergehen ihrer Eltern verantwortlich zu fühlen. Die Psychologin Elisabeth Raffauf erklärt, wie man dabei Grenzen ziehen kann – und warum man es tun sollte.
Body Neutrality: Besser als Body Positivity?
Von Luise Rau |
14. Januar 2024
Body Neutrality bezeichnet das Konzept, dass wir unserem Körper neutral gegenüberstehen. Im Gegensatz zur Body Positivity müssen wir dabei also nicht jeden Aspekt an unserem Körper schön finden. Neben Vorteilen gibt es auch Kritik an dem Konzept.
WOOP-Methode: In vier Schritten Ziele erreichen
Von Chantal Gilbrich |
11. Januar 2024
Nach der WOOP-Methode brauchst du nur vier Schritte, um deine Ziele zu erreichen. Wir stellen dir das Konzept vor und machen an einem Beispiel deutlich, wie du es praktisch umsetzen kannst.
vorherige Seite
nächste Seite
1
…
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Ernährung & Rezepte
Ernährung
Vegane und vegetarische Rezepte
Vielfalt für eine bewusste Ernährung
Vegan-Wochen
UTOPIA REZEPTWELT
Getränke
Vorspeisen
Hauptspeisen
Nachspeisen
Snacks
Gebäck
Meistgelesene Rezepte
Wohnen & Energie
Energie
Haushalt & Wohnen
Garten
Nachhaltig im Haushalt
ÖKOSTROM
Stromvergleich
Die besten Ökostrom-Anbieter
Grüne Finanzen
Finanz-Wochen
Alle Artikel aus Finanzen
Die besten nachhaltigen Banken
Nachhaltige Geldanlage
Grünes Geld
Nachhaltiger Leben
Gesundheit
Eltern & Kinder
Gesellschaft
Umweltschutz
Beruf
Klimabewusster handeln
MOBILITÄT UND TECHNIK
Mobilität & Verkehr
Reisen
Wissen & Technik
Green IT
Nachhaltiges Reisen
Kaufberatung
Mode
Kosmetik
Bewusster Konsum
Testberichte
BESTENLISTEN
Die besten Naturkosmetik-
Hersteller
Fashion-Labels für faire Mode
Nachhaltige Schuh-Labels
Bestenliste nachhaltige Outdoor-Mode
Die besten Bio-Shampoos
Die besten Bio-Waschmittel
Weitere Bestenlisten
Best of Utopia
Aktuelle News
Lesetipps der Redaktion
Der Utopia Podcast
Meistgelesene Artikel
Gewusst wie
Saisonkalender
KOOPERATIONEN
Grüne Gutscheine und Rabattcodes
Hochschulguide: Studieren mit Sinn
Gewinnspiele
Produkttests
Unternehmen auf Utopia
Newsletter abonnieren
UTOPIA PODCAST
Utopia.de folgen: