Muss Sport weh tun? Das sagen Expert:innen von Luise Rau | 13. November 2022 Sport verbinden wir vor allem mit Anstrengung und starker Belastung – ein leichtes Workout ist oft unbefriedigender als eine Powersession. Doch muss Sport tatsächlich weh tun, um effektiv zu sein? Weiterlesen
Herbstdepression vermeiden: So bekämpfst du den Herbstblues von Cosma Hoffmann | 13. November 2022 Herbstdepressionen können ab Oktober auftreten, wenn die Tage wieder kürzer werden. Viele leiden dann an einer gedrückten Stimmung und fühlen sich antriebslos. Wir geben dir fünf Tipps, was dagegen hilft. Weiterlesen
Warum Singen glücklich macht: 5 Gründe von Luise Rau | 11. November 2022 Singen macht glücklich, denn es ruft im Gehirn bestimmte Prozesse hervor, die unser Wohlbefinden steigern. Wie das genau funktioniert, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
Sonnenatmung für mehr Energie: So geht sie von Luise Rau | 8. November 2022 Die Sonnenatmung soll entspannen und dich gleichzeitig aktivieren und deinen Energielevel erhöhen. Wie die Atmungstechnik funktioniert und was sie wirklich bringt, erfährst du hier. Weiterlesen
Wie Slow Sex dein Liebesleben besser machen kann von Paula Boslau | 5. November 2022 Slow Sex beschreibt eine Form der körperlichen Intimität, die auf Achtsamkeit und Absichtslosigkeit basiert. In diesem Artikel erfährst du, was genau Slow Sex ist, wie er dein Liebesleben bereichert und wie du damit anfangen kannst. Weiterlesen
Ziele im Leben: So kannst du sie festlegen von Relana Waldner | 30. Oktober 2022 Ziele im Leben zu haben, kann dir eine Richtung und Sinn geben. Welche Auswirkungen es auf dich hat, solche Ziele zu haben und wie du dir selbst welche setzen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
Braindumping: So wird dein Gehirn in wenigen Minuten wieder frei von Chantal Gilbrich | 27. Oktober 2022 Die Braindumping-Methode hilft dir, einen klaren Kopf zu bekommen. Indem du deine Gedanken aufschreibst, kannst du dich besser konzentrieren und abschalten. Wir erklären dir, wie das funktioniert. Weiterlesen
Angestrengt? Müde? Wie sich Dauerkrisen auf uns auswirken von Katharina Schmidt | 25. Oktober 2022 Einzel- und Paartherapeut Dr. Christian Kohlross verrät im Interview, wie sich ständig neue Krisen auf uns auswirken und dass uns oft nicht klar ist, wovor wir uns wirklich fürchten. Außerdem gibt er Tipps für den richtigen Umgang mit Ängsten uns Sorgen. Weiterlesen