von Cosma Hoffmann |
Resilienz bezeichnet und beschreibt die Gabe, Krisen zu bewältigen ohne psychischen Schaden davonzutragen. Wir zeigen dir, wie du deine seelische Widerstandsfähigkeit stärken kannst.
Weiterlesen
von Sophie Singer |
Depressionen überwinden: Für Betroffene ist es oftmals sehr schwer, sich selbst aus der Abwärtsspirale herauszuwinden. Wie du dabei bestmöglich helfen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Stresssymptome können vielfältiger Natur sein, denn der Körper reagiert sowohl physisch als auch psychisch auf Stress. Lies hier, woran du Stress erkennst und wie er sich langfristig auswirken kann.
Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Mit sich und seinem Leben zufriedener sein – danach strebt fast jede*r. Wir verraten dir, was ein zufriedenes Leben ausmacht und geben dir drei Tipps, wie du deine Zufriedenheit steigerst.
Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Herbstdepressionen können ab Oktober auftreten, wenn die Tage wieder kürzer werden. Viele leiden dann an einer gedrückten Stimmung und fühlen sich antriebslos. Wir geben dir fünf Tipps, wie du ohne Herbstblues durch die bunte Jahreszeit kommst.
Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Gelegentliche Stimmungsschwankungen kennt wohl jede*r. Sind sie jedoch sehr extrem oder belasten dich in deinem Alltag, solltest du den Ursachen genauer auf den Grund gehen.
Weiterlesen
von Cosma Hoffmann |
Positives Denken und Optimismus fördern die mentale und körperliche Gesundheit. Dabei ist es mehr als illusorisches Wunschdenken und Schönmalerei. Wir verraten dir, wie du positives Denken lernen kannst.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Optimismus wirkt sich positiv auf die Gesundheit und Psyche aus. Rührt diese positive Lebenshaltung jedoch nicht aus einer tiefen Überzeugung, können auch Schattenseiten zum Vorschein kommen.
Weiterlesen