von Lea Hermann |
Durch Trash Talk erhoffen sich Sportler:innen einen unfairen Vorteil im Wettkampf. Sie nutzen Sticheleien und Provokationen, um das gegnerische Team abzulenken und leistungsschwächer zu machen. Mehr darüber erfährst du hier. Weiterlesen
von Luise Rau |
Der Confirmation Bias kann unsere Urteilsbildung stark negativ beeinflussen. Was den Bestätigungsfehler so problematisch macht und wie du ihn umgehst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Ina Hiester |
„Über Klimaschutz kann man mit dem doch eh nicht reden!“ – habt ihr das auch schonmal über jemanden im Bekanntenkreis gedacht? Unsere Autorin hat eine Klimapsychologin gefragt, warum und wie man es trotzdem versuchen sollte. Weiterlesen
von Luise Rau |
Nur zwei Minuten am Morgen sollen laut dem Autor Neil Pasricas ausreichen, um motivierter und zufriedener durch den Tag zu kommen. Dafür empfiehlt er lediglich drei kurze, aber entscheidende Sätze. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Über Komplimente freut sich wahrscheinlich jede:r, wenn sie denn auch wirklich ehrlich gemeint sind. Wir verraten dir, wie du richtig Komplimente machst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Manche Personen lassen andere in Gesprächen kaum zu Wort kommen und machen dadurch eine gleichberechtigte Kommunikation fast unmöglich. Welche Strategien im Umgang damit helfen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Du bist aktuell unzufrieden mit deinem Job? Vielleicht ist Job Crafting dann das Richtige für dich. Wir erklären dir, wie du das Konzept umsetzen kannst, um deinem Job mit mehr Freude nachgehen zu können. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Mut zur Lücke kann in manchen Situationen sehr hilfreich sein. Wir geben dir Tipps, wie du deine Aufgaben durch Planung und etwas Risiko minimierst. Weiterlesen