von Chantal Gilbrich |
Streit im Urlaub kann zur Herausforderung für jede Beziehung, Familie und Freundschaft werden. Mit unseren fünf Tipps gelingt es dir, deinen Urlaub ohne Streit und Stress zu verbringen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Habit Stacking ist eine Methode, mit der du neue Gewohnheiten in deine bestehenden Routinen integrieren kannst. Sie soll dazu dienen, mehr Freude in alltäglichen Dingen zu finden und Stress dabei zu mindern. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Beim Day Dumping zeigen TikTok User:innen kleine Schnipsel aus ihrem Alltag. Was es mit diesem Internetphänomen auf sich hat und welchen Sinn Day Dumping haben kann. Weiterlesen
von Luise Rau |
Ein Déjà-vu ist ein verbreitetes Phänomen. Dennoch ist sich die Wissenschaft nach wie vor uneins, welche Faktoren ein Déjà-vu auslösen. Es gibt mehrere etablierte Theorien dafür. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beim Quiet Thriving unternimmst du kleine und größere Schritte, um deinen Arbeitsalltag positiver zu gestalten. Berufliche Erfüllung findest du dabei nicht in großen Erfolgen, sondern in persönlichem Wachstum und Wohlbefinden. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Der Sunk Cost bezeichnet bereits getätigte Investitionen und Ausgaben. Er kann einen Effekt auf unsere Entscheidungen haben – nicht nur bei finanziellen Fragen. Um auch privat ausgewogenere Entscheidungen zu treffen, solltest du das Konzept kennen.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Stonewalling ist eine Art der Kommunikation, die einer zwischenmenschlichen Beziehung langfristig schadet. Woran du sie erkennst und wie du mit ihr umgehen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Authentisch zu sein gilt als sympathisch und nahbar. Aber wodurch zeichnet sich ein authentischer Mensch eigentlich aus – und lässt sich Authentizität lernen? Weiterlesen